Und um genau solche Dämonen geht es auch in diesem Krimi. Kriminalkommissarin Bettina Boll versucht den Tod eines jungen Moslems im Jugendgefängnis aufzuklären. Die Ermittlung führt sie in ein kleines Dorf, in dem angeblich katholische Aktivisten Dämonen austreiben. Dabei deckt sie merkwürdige Verbindungen zur katholischen Kirche und zu einer angeblichen Kräuterhexe auf. Es geht auch um Vorurteile, Verdrängung und Gewalt und, vor allen Dingen, um Glaube und Aberglaube. Die handelnden Personen beschreibt Boll sehr komplex und lebendig, manche auch etwas schrullig. Man merkt aber, dass sie ihre Figuren ernst nimmt und nie lächerlich macht. Es ist ein sehr kluger, nachdenklich machender Krimi, der sehr spannend erzählt ist. Ich kann ihn nur empfehlen. \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":204318,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"faf6d9ef83c016ed\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"HEADLINE_TEXT","moduleType":"mod_headline_text","modifiedAt":"2025-06-11 12:52:30","moduleId":403543,"content":"{\"attributes\":{\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Juni 2025\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-06-11 12:52:15","moduleId":403542,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":53825881,\"changedValue\":{\"blurb\":\"\\\"Wenn du dich verläufst: Setz dich hin und schrei!\\\" Manche sagen, es sei tragisch, was den Van Laars widerfahren ist. Manche sagen, die Familie habe es verdient. Sie hätten sich nicht einmal bei den Suchern bedankt, die fünf Nächte lang im einskalten Wind ausharrten, um ihren vermissten Sohn zu finden. Manche sagen, es habe einen Grund gegeben, warum die Familie so lange brauchte, um Hilfe zu rufen. Dass sie wussten, was mit dem Jungen geschehen war. Jetzt, vierzehn Jahre später, ist die Tochter der Van Laars in derselben Wildnis wir ihr Bruder verschwunden. Manche sagen, es gebe keine Verbindung zwischen den beiden Fällen. Manche sagen, so etwas könne kein Zufall sein. Es ist August 1975, ein Sommer, der das Leben vieler Menschen in den Adirondack Mountains für immer verändern wird. Als Barbara eines Morgens nicht wie sonst in ihrer Koje im Sommercamp liegt, beginnt eine panische und groß angelegte Suche nach der 13-Jährigen. Das Verschwinden einer Jugendlichen im Naturreservat ist unter allen Umständen eine Katastrophe, aber Barbara ist keine gewöhnliche Camperin: Sie ist die Tochter der reichen Familie Van Laar, der das Camp und das umliegende Land in den Wäldern gehören. Und sie ist die Schwester von Bear, dem Jungen, der seit 14 Jahren vermisst wird. Kann das Zufall sein? Was wissen die anderen Kinder im Camp über Barbaras Verschwinden, und was verheimlichen die Angestellten, die im Schatten der Van Laars ihr Dasein fristen? Was hat der aus dem Gefängnis entflohene 'Schlitzer' mit all dem zu tun und welche Geheimnisse hütet die Familie selbst? Mit scharfem Blick führt Liz Moore in ihrem neuen packenden Roman an die Abgründe von sozialer Ungleichheit, Wohlstandsverwahrlosung und Machtmissbrauch, lässt aber auch den Kampf um weibliche Selbstbestimmung und den großen Wert von Freundschaft hochleben. Mit 'Der Gott des Waldes' hat sie nicht nur einen brillanten Thriller, sondern auch einen fulminanten Gesellschaftsroman geschrieben. - \\\"Ein brillantes, fesselndes Meisterwerk!\\\" Miranda Cowley Heller, Autorin von \\\"Der Papierpalast\\\" - New York Times-Bestseller - Empfehlungstitel auf Barack Obamas Summer Reading List - Gewinnerbuch von Jimmy Fallons Summer Read Book Club - Neue Miniserie von \\\"Long Bright River\\\" bei Peacock - Miniserie von \\\"Der Gott des Waldes\\\" in Planung - \\\"Ein literarischer Thriller, der einem die Luft zum Atmen nimmt.\\\" Glamour\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Wir befinden uns im Jahr 1975 im Nordosten der USA. Dort in der Wildnis der Adirondack Mountains befindet sich das Ferienlager der van Laars, einer alteingesessenen wohlhabenden Familie, die seit vielen Jahren dieses Sommercamp betreibt. Der Roman beginnt mit dem Verschwinden eines der Kinder aus dem Camp, es ist Barbara, die jüngste Tochter der Familie van Laar, die in diesem Jahr ihre Ferien dort verbringt. Umso tragischer, als doch der ältere Bruder Barbaras seit 14 Jahren vermisst wird. Es entspinnt sich ein spannender Plot, der nicht nur das Verschwinden der beiden Kinder beleuchtet, sondern auch die Geschichte der van Laars und der Menschen, die für sie arbeiten. Liz Moores Roman ist kein reiner Thriller oder Krimi, sondern auch Gesellschaftsroman. Sie beleuchtet die Ungleichheit zwischen arm und reich, es geht um Wohlstandsverwahrlosung und Machtmissbrauch. Wenn man in diesen dicken Schmöker erst mal eingetaucht ist, lässt er einen erst wieder los, wenn alle losen Fäden am Ende zusammenkommen.
\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":204232,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"e53e9316c605c4e5\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"HEADLINE_TEXT","moduleType":"mod_headline_text","modifiedAt":"2025-05-06 10:22:15","moduleId":399500,"content":"{\"attributes\":{\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Mai 2025\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-05-06 10:21:59","moduleId":399476,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Christina Heriquez Roman erzählt das Schicksal der Menschen rund um den Bau des Panamakanals. Während der Kanal für die USA eine nützliche Verbindung war, bedeutete er für die Menschen in Südamerika eine brutale Teilung des Kontinents. Ganze Dörfer mussten umgesiedelt werden und die Menschen dort verloren ihre Heimat. Die Autorin schildert dies aus der Sicht verschiedenster Bewohner: Da ist die junge Ada aus Barbados, die Arbeit sucht, um Geld für ihre kranke Schwester zu verdienen. Omar, der Sohn eines Fischers, der nicht wie sein Vater Fischer werden will und nun wie ein Sklave knochenharte Arbeit beim Bau des Kanals verrichtet. John Oswald, der als Arzt versucht, die unter den Arbeitern verbreitete Malaria auszurotten. Rassistische Vorurteile der amerikanischen Siedler gegenüber den Einheimischen prägen das Leben in der Kanalzone. Hier bedeutet der Fortschritt für einige Wohlstand, für andere aber Tod und Verlust. Der Titel des Buches \\\" Der große Riss \\\" beschreibt sehr anschaulich, wie das Leben aller Menschen dort zerrissen wird und sie alle versuchen müssen, es neu zusammen zu fügen. Das Buch ist hochaktuell in der heutigen politischen Situation. Und Heriquez erzählt es auf so eine fesselnde Art und Weise, dass ich nicht aufhören konnte zu lesen. \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":54024912,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Cristina Henríquez' gefeierter Roman über den Bau des Panamakanals. 'Der Sog dieser Geschichte ist ebenso gewaltig wie das Projekt, von dem sie erzählt.' The New York Times\\n \\nAls um 1900 ein Kanal gebaut wird, der Atlantik und Pazifik verbindet, treffen in Panama die unterschiedlichsten Menschen aufeinander: Arbeiter aus der Karibik, amerikanische Journalisten, aber auch Malaria-Ärzte und Wahrsagerinnen. Viele sehnen sich nach einem neuen Leben. So auch Ada und der Fischerssohn Omar, die sich ineinander verlieben. Doch wie nah beieinander stehen Fortschritt und Ausbeutung? Und welche Rolle spielen Frauen bei dieser Unternehmung? Ein tiefer Riss geht durch die Gesellschaft, die getrennt ist durch Geschlecht, Hautfarbe und Status. Henríquez¿ gefeierter Roman behandelt Fragen, die aktueller denn je sind, und erzählt aus der Perspektive von Frauen von Menschen, die im Getriebe der Geschichte kaum wahrgenommen wurden.\"}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":204318,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"faf6d9ef83c016ed\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"HEADLINE_TEXT","moduleType":"mod_headline_text","modifiedAt":"2025-04-04 10:27:44","moduleId":395792,"content":"{\"attributes\":{\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"April 2025\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-04-04 12:36:51","moduleId":395791,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Elisa Hoven ist Richterin und lässt in ihre Geschichten eigene Erfahrungen aus ihrem Justizalltag einfließen. Wie Ferdinand von Schirach erzählt sie spannend, aber in ihrem eigenen frischen Stil.
Da gibt es die Geschichte von einem Mann, der angeklagt wird, weil er Kindersoldaten dazu gezwungen hat, schwerste Verbrechen zu begehen. Auf den ersten Blick eine klare Sache, wir als Leser verurteilen den Mann sofort für das, was ihm vorgeworfen wird. Bis zu dem Moment, in dem der Angeklagte seine eigene Geschichte erzählt.
Oder der Fall eines Mannes, der einen Einbrecher in seiner Wohnung erschießt, weil dieser versucht hat, ein wertvolles Gemälde zu stehlen. Daraus entspinnt sich ein spannender Fall, den man vorher nicht erahnen konnte.
Mir hat das Lesen dieses Buches sehr viel Spaß gemacht. \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":204232,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"e53e9316c605c4e5\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":54069000,\"changedValue\":{\"blurb\":\"'Jede Tat hat eine Geschichte'\\r\\nEva Herbergen ist Strafverteidigerin mit ganzer Seele. Ihre Aufgabe ist es, Menschen vor Strafe zu bewahren: die berühmte Schriftstellerin, den gebrechlichen Millionär, die überforderte Stiefmutter. Sie weiß, es braucht nicht viel, dass aus einem Menschen ein Verbrecher wird, vielleicht sogar ein Mörder. Es genügt ein dunkler Moment, der die Wendung markiert - zum Opfer oder zum Täter. Auch Eva kämpft mit diesen Grenzen, die sie selbst schon überschritten hat, mit den blinden Flecken unserer moralischen Verurteilung. Mit jedem Fall, den Eva erzählt, in dem die Grenze zwischen Gerechtigkeit und Recht verschwimmt, lösen sich ihre Gewissheiten auf. Bis sie sich fragt, welche Konsequenzen sie ziehen muss. \\r\\n'Dunkle Momente' ist ein packender Roman über die ethischen und moralischen Dilemmata jedes Einzelnen, darüber, dass Recht und Gerechtigkeit nicht immer das Gleiche sind. Mit unbestechlichem Blick stellt Elisa Hoven die Eindeutigkeit infrage und zeigt, dass ein Mensch immer mehr ist als seine Tat. \"}}}}"},{"cmsModuleType":"HEADLINE_TEXT","moduleType":"mod_headline_text","modifiedAt":"2025-02-26 10:12:53","moduleId":390684,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"März 2025\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-02-26 10:12:29","moduleId":390683,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":53636471,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Die Kunstwelt wird von einem spektakulären Knochenfund erschüttert und die Spur führt an den einsamsten Ort der Welt\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Nach dem großen Erfolg von \\\"Girl on the train\\\" hat Paula Hawkins nun einen Kunstkrimi \\\"Die blaue Stunde\\\" geschrieben. Ein Krimi voller psychologischer Abgründe, starker Landschaftsbeschreibungen und mit unerwarteten Wendungen. Die Geschichte hat mich von der ersten Seite an gefesselt. Vanessa Chapman, eine Künstlerin die auf der einsam gelegenen Gezeiteninsel Eris Island gelebt und gearbeitet hat, ist schon lange tot. Ihre Kunstwerke werden in großen Museen ausgestellt und bewundert. Bei einer Ausstellung wird in ihrer Skulptur ein menschlicher Knochen entdeckt. Die Frage ist nun - woher stammt dieser Knochen. James Becker, der Kurator des Museums und ein großer Verehrer Chapmans, reist auf die Insel um dieser Frage nachzugehen. Dort lebt Grace Haswell, eine Ärztin im Ruhestand und langjährige Freundin von Chapman. Haswell besitzt eine Menge Aufzeichnungen und Tagebücher von ihr. Becker erhofft sich, dort Antworten zu finden und stößt dabei auf dunkle Geheimnisse, die jemand verzweifelt zu verbergen sucht. Ein Krimi, der sich zu lesen lohnt.\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":204318,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"faf6d9ef83c016ed\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"HEADLINE_TEXT","moduleType":"mod_headline_text","modifiedAt":"2025-01-07 11:40:14","moduleId":385325,"content":"{\"attributes\":{\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Januar 2025\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-01-07 11:39:57","moduleId":385324,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":52658887,\"changedValue\":{\"blurb\":\"ES IST ENDLICH ZEIT, SICH AN DAS LEBEN ZU VERSCHWENDEN.
\\r\\nJakob wird fünfzig und hat keine Lust zu feiern. Was denn auch: das Alleinsein? Die berufliche Bedeutungslosigkeit? Das endgültige Ende aller Aufbrüche? Doch dann geht er hinein in diesen Tag, und wie von Zauberhand geführt begegnen ihm die Menschen seines Lebens, die er an die Zeit verloren glaubte.
\\r\\nDas Fest ist ein so melancholischer wie heiterer Roman über einen Wendepunkt im Leben, über den Blick zurück und die erwachende Freude auf den ganzen Rest. Von einer Erzählerin, die das Tiefe ganz leicht erscheinen lässt. \"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Mir hat dieser kurze, aber feine Roman sehr gut gefallen.
Der Roman ist ein bisschen, wie ein raffiniert aufgebautes Dominospiel, bei dem ein Stein in den anderen fällt und ein großes Ganzes ergibt. Es geht um Jakob, der in einer Schaffens- und Lebenskrise steckt. Seinen fünfzigsten Geburtstag möchte er nicht feiern, weil es nichts zu feiern gibt. Seine beste Freundin Ellen inszeniert eine Reise in die Vergangenheit, die auf einem Fest enden wird. Wir begleiten Jakob durch einen Tag mit den unterschiedlichsten Menschen aus seiner Vergangenheit, die wie zufällig im richtigen Moment auftauchen. Teilweise hat er sie jahrelang nicht gesehen. Und am Ende wird klar, so eintönig und langweilig, wie er dachte ist sein Leben doch nicht.
Lucy Fricke ist ein kurzweiliger Roman gelungen, in dem kein überflüssiger Satz steckt. \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":204232,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"e53e9316c605c4e5\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"HEADLINE_TEXT","moduleType":"mod_headline_text","modifiedAt":"2024-12-02 12:51:11","moduleId":382390,"content":"{\"attributes\":{\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Dezember 2024\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-12-02 12:54:59","moduleId":382391,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":53708050,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Zum 150. Geburtstag des großen Autors und Literatur-Nobelpreisträgers: Ein historischer Kriminalroman, der Thomas Mann auf noch nie gelesene Weise lebendig werden lässt. Der Dichter hatte sich vom Strandkorb erhoben und die Jagdszenen beobachtet. Als ich im bescheidenen Triumph die Arme mit den aufgefangenen, zerknitterten Blättern hob, schlug er sich auf die Oberschenkel und klatschte dann in die Hände. "Ganz vortrefflich!", rief er, und mir ging das Herz auf. Eine schillernde Hommage an Thomas Mann und eine spannende Erzählung über Mut, Freundschaft und die Kraft der Literatur, die Welt zu verändern. Ein Roman, der die Grenzen zwischen historischer Wahrheit und dichterischer Erfindung kunstvoll und spielerisch verschwimmen lässt. Nidden im Sommer 1930, ostpreußisches Fischerdorf und Künstlerkolonie auf der Kurischen Nehrung, einem archaischen Landstrich zwischen wilder Ostsee und stiller Lagune. An dieser weißen Küste "so schön geschwungen, dass man glauben könnte, in Nordafrika zu sein", landet im Juli 1930 Thomas Mann mit Familie, um das neue Sommerhaus zu beziehen. Daheim in Deutschland droht nach der Auflösung des Reichstags das Ende der Weimarer Republik, und der tief beunruhigte Dichter arbeitet im Bademantel im Schatten seines Strandkorbes heimlich an einer großen Rede, mit der er das deutsche Volk vor dem erstarkenden Nationalsozialismus warnen will. Da kreuzen sich unter außergewöhnlichen Umständen die Wege des weltberühmten Dichters und des jungen litauischen Übersetzers Žydr¿nas Miuleris, den Mann hartnäckig und eingedeutscht Müller nennt. Und es ist dieser Müller der den Dichter in größte Schwierigkeiten bringt, als er das Manuskript der brisanten Rede verliert. Die Suche danach scheint weitere rätselhafte Ereignisse in Gang zu bringen. Thomas Mann fühlt sich verfolgt und beobachtet und ein Mitglied seines Hausstandes verschwindet spurlos. Der Dichter und sein Übersetzer sehen sich einem ebenso seltsamen wie aufregenden Fall gegenüber. Zwischen Wanderdünen und Wald, umgeben von exzentrischen Künstlern, stoischen Fischern und neugierigen Kurgästen müssen Mann und Müller alles daransetzen, die Abschriften wiederzuerlangen, bevor sie in die falschen Hände geraten. Mit diesem historischen Kriminalroman um das nicht ganz freiwillige Ermittler-Duo Mann und Müller setzt Tilo Eckardt einem der größten Erzähler des 20. Jahrhunderts ein ganz besonderes literarisches Denkmal. Die beginnende Zeit des Nationalsozialismus wird ebenso lebendig wie der bis heute gefeierte und geliebte Schriftsteller.\"}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":204318,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"faf6d9ef83c016ed\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann ist der Krimi von Tilo Eckhardt \\\"Gefährliche Betrachtung \\\" erschienen. Ich habe ihn mit großer Begeisterung gelesen. Eine Geschichte, die nicht einfach nur ein Krimi ist, sondern auch eine Erzählung über Mut, Freundschaft und über die Macht der Worte. Die Geschichte spielt zur Zeit der Weimarer Republik und die Auflösung des Reichstages droht. Der Nationalsozialismus wird eine starke politische Kraft in Deutschland. Thomas Mann verbringt den Sommer 1930 mit seiner Familie in Nidden, einem ostpreußischen Fischerdorf und Künstlerkolonie auf der Kurischen Nehrung. Dort arbeitet er heimlich an einer großen Rede, mit der er das deutsche Volk vor dem Nationalsozialismus warnen will. Während er an seinem Manuskript arbeitet, lernt er den jungen litauischen Übersetzer Zydrunas Miuleris kennen. Und dieser Übersetzer bringt Thomas Mann in große Schwierigkeiten, denn er verliert das Manuskript mit der brisanten Rede. Nun beginnt eine spannende Verfolgungsjagd, in der Thomas Mann gemeinsam mit dem Übersetzer versucht, seine Rede wiederzufinden. Sie treffen bei der Suche auf neugierige Kurgäste, auf exzentrische Künstler und auf bodenständige Fischer, die alle irgendwie in den Fall verwickelt werden. Werden sie das Manuskript finden, bevor es in die falschen Hände gerät? Ein Buch, das mich wirklich zum Nachdenken gebracht hat. Können Worte, kann eine Rede die Welt verändern?\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"HEADLINE_TEXT","moduleType":"mod_headline_text","modifiedAt":"2024-10-30 12:22:18","moduleId":378454,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"November 2024\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-10-30 12:18:36","moduleId":378453,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Chris Whitaker ist mit seinem neuen Roman ein richtiger Schmöker gelungen, der einen super durch den Herbst bringt. Wir befinden uns im Jahr 1975. Der dreizehnjährige Patch wird entführt und fast ein ganzes Jahr von seinem Entführer festgehalten, bevor es den Ermittlern gelingt ihn zu finden und zu befreien. Eine wichtige Rolle spielt dabei Saint, seine beste Freundin, die nie aufgehört hat, ihn zu suchen. Endlich wieder zuhause ist Patch von nun an wie besessen von der Suche nach Grace, einem Mädchen, welches ihm in der Zeit bei seinem Entführer zur Seite stand. Auch das weitere Leben von Saint wird gravierend von den Ereignissen in ihrer Kindheit geprägt sein. Es entspinnt sich eine Geschichte, die sich über viele Jahre zieht. Denn bis zum Ende bleibt einiges rund um Patchs Entführung im Dunkeln. Klingt wie ein Krimi – ist aber viel mehr als das. \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":51627223,\"changedValue\":{\"blurb\":\"'Er hatte nicht gewusst, dass Dunkelheit so schön sein konnte.' Es ist gleißend heller Hochsommer, als der dreizehnjährige Patch entführt wird. Für seine beste Freundin Saint bricht an diesem Tag die Welt zusammen. Sie isst, schläft und atmet nur noch, um ihn zu finden und nach Hause zu holen. Patch verbringt unendliche Stunden allein in einem stockdunklen Raum. Bis er eine Hand in seiner fühlt. Das Mädchen sagt, es heiße Grace, und es holt Patch aus dem Dunkel, indem es die Welt mit seinen Worten malt. Patch wird schließlich befreit, doch nicht erlöst. Denn niemand glaubt ihm, dass es Grace wirklich gab. Er will sie um jeden Preis finden und das Verbrechen sühnen, das ihn nicht loslässt. Auch Saint sucht den Täter und die Wahrheit, aber mit ganz anderen Mitteln als Patch. Selbst wenn das bedeutet, dass sie ihn für immer verlieren könnte. Die Geschichte von Saint und Patch ist eine grandiose Odyssee, die den großen Bogen über mehrere Jahrzehnte und quer durch die Vereinigten Staaten spannt. Ein unvergesslich intensiver Roman über die Unausweichlichkeit des Schicksals und die Bedingungslosigkeit der Liebe.\"}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":204232,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"e53e9316c605c4e5\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"HEADLINE_TEXT","moduleType":"mod_headline_text","modifiedAt":"2024-10-07 11:47:51","moduleId":375900,"content":"{\"attributes\":{\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Oktober 2024\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-10-07 11:47:38","moduleId":375899,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Der neue Roman von Charlotte Inden, den sie nach einer wahren Begebenheit geschrieben hat, hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Es ist eine liebevoll und frech erzählte Liebesgeschichte mit ausdrucksstarken Charakteren. Zunächst geht es um die große Liebe der Luise Adler. Sie lernt während der Besatzungszeit Jo kennen, der als US-Soldat in Deutschland stationiert wurde. Als er zurück nach Amerika muss, verloben sie sich und er will in New York auf sie warten. Als sie ihm ein halbes Jahr später nachfolgt erlebt sie eine böse Überraschung: Als sie auf dem Idlewild Flughafen ankommt, ist Jo nicht da und er kommt auch nicht. Die New York Times wird auf Luises Schicksal aufmerksam und bringt einen großen Artikel über sie, um ihr zu helfen. Daraufhin bekommt sie 100 Heiratsanträge und muss sich entscheiden wie es weitergeht. Sieben Jahrzehnte später macht sich Luises Enkelin Elfie auf den Weg nach Amerika. Auf den Spuren ihrer Großmutter und auf der Suche nach der eigenen großen Liebe. Während des langen Fluges, erzählt sie ihrem Sitznachbarn vom Leben ihrer Großmutter und damit beginnt auch ihre eigene Liebesgeschichte. Für alle, die \\\" Eine Frage der Chemie \\\" oder \\\" Stay away from Getchen\\\" gerne gelesen haben. \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":52662073,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Eine junge Deutsche, die 1948 am New Yorker Flughafen strandet und als sitzen gelassene War Bride zum Star der Presse wird. Ein US-Soldat, der ein Versprechen gegeben hat und es nicht einhalten kann. Und eine Frau, die sieben Jahrzehnte später hofft, dass sich der Weg zum Glück wiederholen lässt. Dies ist die Geschichte eines Endes, zweier Anfänge und der vielleicht größten Liebe aller Zeiten. 'Charlotte Inden erzählt mit Witz und Tempo von den grandiosen Umwegen der Liebe.' ELISABETH SANDMANN 'Ein außergewöhnlicher Roman - klug gestrickt, mitreißend geschrieben und in jeder Hinsicht wunderschön!' KATHINKA ENGEL\"}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":204318,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"faf6d9ef83c016ed\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"HEADLINE_TEXT","moduleType":"mod_headline_text","modifiedAt":"2024-09-05 11:14:07","moduleId":372427,"content":"{\"attributes\":{\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"September 2024\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-09-05 11:13:52","moduleId":372424,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":52703835,\"changedValue\":{\"blurb\":\"»Wir nahmen einander bei der Hand. Zusammen waren wir stärker.«
Miv und ihre beste Freundin Sharon sind unzertrennlich. Als Mivs Vater mit der Familie wegziehen möchte, bricht für sie eine Welt zusammen. Eine brutale Mordserie hält Yorkshire in Atem, doch ihr Zuhause und Sharon hinter sich zu lassen, kann Miv sich trotzdem nicht vorstellen. Egal, wie seltsam es dort auch geworden ist, seitdem ihre Mutter aufgehört hat zu sprechen und Tante Jean sich nun um alles kümmert.
Was wäre, wenn der Mörder gefasst würde?, fragte ich mich, als ich allmählich eindöste. Was, wenn die Morde aufhörten? Und wir hierbleiben könnten? Dann müsste ich Sharon nicht zurücklassen, und wir könnten für immer beste Freundinnen bleiben.
Also beginnen die beiden Mädchen, auf eigene Faust die Menschen in ihrer Nachbarschaft zu beobachten - und setzen dabei Dinge in Gang, die alles verändern werden.
Einfühlsam und klug erzählt Jennie Godfrey von Familie, Freundschaft und Zusammenhalt und eröffnet ein weites Gesellschaftspanorama, voll ergreifender Schicksale und liebenswerter Figuren.
»Packend und bewegend.« The Guardian\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Der Debütroman von Jennie Godfrey hat mich von Anfang an in seinen Bann gezogen. Ich habe in der letzten Zeit viele Coming-of-Age-Geschichten gelesen. Diese hier gehört zu den besten. Wir befinden uns im Jahr 1979 in Yorkshire. Ein Serienmörder treibt sein Unwesen und verbreitet Angst und Schrecken. Die Morde an sich bleiben dabei aber nur eine Randgeschichte des Romans. Im Mittelpunkt steht die zwölfjährige Außenseiterin Miv, welche in der gleichaltrigen Shanon endlich eine Freundin findet. Doch das noch junge Glück soll schon bald ein Ende finden. Mivs Vater plant die Stadt zu verlassen, zu gefährlich ist es ihm für seine Familie geworden. Dies versucht Miv zu verhindern in dem sie auf Mörderjagd geht. Gemeinsam mit Shanon erstellt sie eine Liste von Verdächtigen, die sie akribisch abarbeiten. Jeder einzelne wird genauestens beobachtet, alles Wichtige notiert. Es entspinnt sich eine Charakterstudie der Bewohner dieses Ortes. Und wie so oft gilt auch hier, man sollte niemanden von außen beurteilen ohne ihn oder sie zu kennen. Spannend daran ist auch, dass wir die Geschichte nicht nur aus Mivs Perspektive erzählt bekommen, sondern auch aus der Erwachsenensicht der Verdächtigen. Die Figuren wachsen einem im Laufe der Geschichte ans Herz und man möchte eigentlich, dass der Ripper nie gefunden wird.\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":204232,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"e53e9316c605c4e5\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"HEADLINE_TEXT","moduleType":"mod_headline_text","modifiedAt":"2024-08-06 11:26:20","moduleId":369558,"content":"{\"attributes\":{\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"August 2024\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-08-06 11:26:06","moduleId":369557,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Ein Buch, bei dem ich laut gelacht habe über diese skurrilen Dorfbewohner, die man einfach lieben muss. Ein Buch, das von Trauer und Verlust erzählt aber auch von Hoffnung und der Kraft der Gemeinschaft. Grace lebt alleine mit ihrem hässlichen Hund in einem kleinen Dorf an der irischen Küste. Sie liebt es zu schwimmen, am liebsten bei Mondlicht im kalten Meer. Sie näht wunderschöne Quilts, die sie verkauft. Sie kann ruppig und sehr scharfzüngig sein, kennt sich aber aus mit den Höhen und Tiefen im Leben. Sie vermietet ihr Elternhaus, ein kleines Cottage, um sich noch etwas dazuzuverdienen. Eines Tages mietet sich Evan dort ein. Er will für eine Woche bleiben, sich eine kleine Auszeit nehmen, um Abstand zu den Problemen in seinem Leben zu bekommen. Dann kommt der Lockdown und er ist gezwungen dort zu bleiben. In dieser Zeit lernt er Grace und die anderen, sehr eigenwilligen Dorfbewohner, kennen und das Leben mit diesen Menschen verändert auch sein Leben. \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":204318,\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":52746038,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Ballybrady, ein malerisches Dorf an der irischen Küste. Hier lebt Grace allein und zurückgezogen und verbringt ihre Tage mit Schwimmen, Quilten und ihrem Hund. Grace ist eine Naturgewalt; ruppig und scharfzüngig, aber mit weichem Kern kennt sie die Gefahren der stürmischen See ebenso gut wie die des menschlichen Herzens. Um Geld zu verdienen, vermietet sie ein Cottage an Touristen. Touristen wie Evan. Nach dem Verlust seiner kleinen Tochter hat Evan keine Ahnung, wie er weiterleben soll. Seine Ehe kriselt, er trinkt zu viel und arbeitet zu wenig. Eine Woche weit weg von allem, dann will er sich wieder als verlässlicher Gatte, Vater und Geschäftspartner bewähren. Doch Evan ist erst wenige Tage in Ballybrady, als der Lockdown kommt. Das Leben steht still - und plötzlich gerät etwas in Bewegung. Denn Evan muss sich nicht nur mit sich und seiner Trauer, sondern auch mit Grace und den anderen eigenwilligen Dorfbewohnern auseinandersetzen, und er trifft dabei auf Menschen, die ihm zeigen, was wirklich wichtig ist. Ein berührender, kluger Roman, der von Liebe und Freundschaft erzählt, von Verlust und Trauer, aber auch von Hoffnung und von der Kraft der Gemeinschaft.\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"faf6d9ef83c016ed\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"HEADLINE_TEXT","moduleType":"mod_headline_text","modifiedAt":"2024-07-01 11:44:50","moduleId":365043,"content":"{\"attributes\":{\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Juli 2024\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-07-01 11:44:32","moduleId":365042,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Mit dem ersten Satz dieses Buches wurde ich sofort in die Erzählung gezogen: \\\"5:12 Uhr. Jeden Morgen erwachte ich um die gleiche Zeit...\\\" Irgendwie hätte das von mir sein können. Man wacht auf, hat dieses Kribbeln in der Magengegend und denkt sofort, ich habe was vergessen. Der Alltag zieht einen in seinen Fluss aus Arbeit, Kinder, Termine... Dem Erzähler ergeht es in diesem Buch genauso. Aufgrund der vielen Arbeit und des stressigen Alltags, verliert er das Leben komplett aus den Augen. Er trifft aber auf einen Menschen, der das Gegenteil seines eigenen Lebens führt. Ein alter Bauernhof, weit weg von der Großstadt, ist sein Zuhause. Dort bestellt er zwar Äcker und kümmert sich um seine Tiere, aber das in seinem eigenen Tempo und mit genügend Zeit für die Dinge, die ihm außerhalb der Arbeit wichtig sind. Und so regt er in vielen Gesprächen auch unseren Protagonisten zum Nachdenken an. Sollte man nicht mehr Zeit mit den Menschen verbringen, die einem wichtig sind? Und mehr Müßiggang betreiben, die Seele baumeln lassen? Ein ruhig erzählter, nie langweiliger Roman, der einen auch selbst zum Nachdenken anregt. \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":51678165,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Am Küchentisch eines alten Bauernhauses treffen zwei Menschen aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Der Erzähler dieser Geschichte führt ein gehetztes Leben, das er als endlose To-do-Liste empfindet, Karl hingegen sortiert Tag für Tag Kartoffeln - und denkt nach. Als Karl seinen Gast mit der Tatsache konfrontiert, dass ihm noch ungefähr 25 Sommer bleiben, beginnen beide ein Gespräch über die großen Fragen des Lebens: Warum verbringen wir so viel Zeit mit unserer Arbeit anstatt mit den Menschen und Dingen, die uns wirklich wichtig sind? Woher nehmen wir den Mut, unsere eigenen Träume zu verwirklichen? Und warum beginnt das richtige Leben oft erst, wenn wir erkennen, dass wir nur eines haben?
\\n'Was für eine lebenskluge, liebevolle, tröstende Erzählung. Sie hat mich unmittelbar erwischt in dem manchmal so überwältigenden Gefühl, wertvolle Momente zu verpassen - man fühlt sich sanft umarmt und ist dankbar für jede Zeile.' \\nANNE FLECK \\n\"}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":204232,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"e53e9316c605c4e5\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"HEADLINE_TEXT","moduleType":"mod_headline_text","modifiedAt":"2024-05-22 12:37:09","moduleId":360235,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Juni 2024\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-06-05 11:29:14","moduleId":360214,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Leif Karpe hat mit „Der Mann in den Bildern“ einen ganz ungewöhnlichen Krimi geschrieben, der aus dem Rahmen fällt. Was man hier fast wörtlich nehmen kann. Denn es geht um Gemälde, um Bilder der großen Impressionisten und um van Gogh. Peter Falcon, Inhaber eines Comic- und Plattenladens, sowie ehemaliger Kunsthistoriker, ist in der Lage, Originalbilder oder gefälschte Bilder zu erfühlen. Er tritt in die Gemälde ein, bewegt sich in der gemalten Szenerie und fühlt, ob sie echt sind oder nicht. Er wird vom New Yorker Auktionshaus Chroseby nach Paris geschickt, um dort einer renommierten Kritikerin ein Geschäft anzubieten. Zahlreiche Gemälde van Goghs, unter anderem die Sternennacht, drohen von ihr als Fälschung diskreditiert zu werden. Er soll aufklären, ob es tatsächlich Fälschungen sind und bringt sich dadurch in große Gefahr. Es geht um viel Geld und um Macht, aber auch um die Frage: ist ein Originalgemälde wirklich wertvoller als eine Fälschung? Eine poetische Geschichte mit surrealen Elementen, die mich in eine Welt entführt hat, in der man kaum zwischen dem gemalten Bild und der Wirklichkeit unterscheiden kann. Für alle die Paris und die Kunst und das Außergewöhnliche lieben - und natürlich einen guten Krimi. \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":51416183,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Peter Falcon, der Mann, zu dem die Bilder sprechen, ermittelt
Peter Falcon, Inhaber eines Comic- und Plattenladens sowie ehemaliger Kunsthistoriker, hat der Kunstwelt vor etlichen Jahren den Rücken gekehrt. Nun soll er jedoch im Auftrag des New Yorker Auktionshauses Chroseby ins ferne Paris reisen, um dort einer renommierten Kritikerin ein Geschäft anzubieten. Zahlreiche Originalgemälde Van Goghs, unter anderem die Sternennacht , drohen von ihr als Fälschungen diskreditiert zu werden. Peter Falcon ahnt nicht, was dieser Auftrag ihm abverlangen wird. Denn er ist der Mann, zu dem die Bilder sprechen - wenn jemand eine Fälschung erkennen kann, dann er. Und bald muss er sich fragen, auf wessen Seite er stehen will, in einem Kampf um Macht und Geld ...\"}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":204318,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"faf6d9ef83c016ed\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"HEADLINE_TEXT","moduleType":"mod_headline_text","modifiedAt":"2024-04-30 11:35:42","moduleId":357934,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Mai 2024\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-04-30 11:35:22","moduleId":357933,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":51792205,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Das Geflüster begann lange vor dem Unfall in der Harlow Street. Denn wo Rauch ist, ist auch Feuer. Wo Freundschaft, Neid. Und hinter jeder Lüge verbirgt sich eine verheerende Wahrheit.\\n \\n \\n Bevor der Sommer zu Ende geht, versammelt sich die Nachbarschaft der Harlow Street zu einem Gartenfest. Getränke fließen bis spät in die Nacht und alles scheint perfekt - vor allem die Gastgeberin. Bis zu dem Moment, als Whitney vor aller Augen die Fassung verliert, weil ihr neunjähriger Sohn Xavier nicht gehorchen möchte. Die emotionale Entgleisung sorgt für Getuschel hinter vorgehaltener Hand. Als Xavier nur wenige Monate später aus seinem Kinderzimmerfenster stürzt, ist der Skandal unvermeidbar und das Urteil schnell gefällt. Doch in dieser Nachbarschaft ist niemand so vollkommen, wie er vorgibt zu sein. Im Laufe einer Woche spitzen die Dinge sich zu: Während Xavier zwischen Leben und Tod schwebt, müssen sich die Frauen in der Harlow Street ihren eigenen Abgründen stellen.\\n \\n »Das Geflüster« ist ein mitreißenden Pageturner über vier Frauen, deren Leben sich verändert, als das Undenkbare passiert - und über das, was zerbricht, wenn gute Menschen unverzeihliche Entscheidungen treffen. \\n \\n »Das Ende dieses Romans ist ein derartiger Hammer, dass Sie es zweimal lesen müssen, um es zu glauben.« New York Times\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Schon das erste Buch der Autorin \\\"Der Verdacht\\\" fand ich faszinierend und schockierend. Jetzt ist das zweite Buch von ihr erschienen und auch das ist lesenswert.
Im Mittelpunkt des neuen Romans stehen vier Frauen: Lindsey, verheiratet, drei Kinder und Karrierefrau durch und durch. Um die Kinder kümmert sich ein Kindermädchen und die Arbeit steht für Lindsey an erster Stelle. Blair, verheiratet, Hausfrau und kümmert sich liebevoll um ihre Tochter. Rebecca ist neu in die Nachbarschaft gezogen, sie ist Ärztin und versucht schon lange vergeblich ein Kind zu bekommen. Aus dem Hintergrund beobachtet die 82-jährige Mara, die schon, seit sie eine junge Frau war, in dem Viertel wohnt, das Geschehen.
So ergibt sich ein facettenreiches Bild des tragischen Unglücks, welches sich in der Nacht ereignet hat. Der älteste Sohn von Lindsey ist aus dem Fenster gefallen und befindet sich schwer verletzt im Krankenhaus. Als Leser denkt man sofort - auch durch die Erzählungen der anderen Frauen - dass es vielleicht kein Unfall und Lindsey selbst etwas damit zu tun hat.
Sowohl LeserInnen von Celeste Ng als auch Thrillerfans werden auf ihre Kosten kommen. \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":204232,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"e53e9316c605c4e5\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"HEADLINE_TEXT","moduleType":"mod_headline_text","modifiedAt":"2024-04-09 12:08:04","moduleId":354420,"content":"{\"attributes\":{\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"April 2024\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-04-25 12:50:47","moduleId":354418,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":51765379,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Ein \\n erzählgewaltiger, kluger Generationenroman über 250 Jahre deutsche Geschichte \\n und Identität\\n \\n \\r\\nIn Köln steht Niklas am Ufer des Rheins und blickt zugleich auf seine eigene Geschichte und die einer Gruppe von Auswanderern, die die Sehnsucht nach einem besseren Leben vor 250 Jahren zum Aufbruch nach Amerika trieb. Ihr Traum endete bereits am Niederrhein, wo man sie nicht über die Grenze nach Holland ließ.\\n \\r\\nUnd Niklas' Traum? Welche Sehnsucht trieb ihn hin zu einer anderen Frau? Und kann er seinem kleinen Sohn Lewin trotzdem ein guter Vater sein? In der Geschichte seiner Großmutter Josephine sucht Niklas nach Antworten: Was bedeutet Heimat? Was darf die Sehnsucht? Und was macht uns zu den Menschen, die wir sind?\\n \\r\\n\\n Mit kraftvoller Sprache, einfühlsam und geradlinig\\n erzählt der Generationenroman von den Zwischenräumen von \\n Freundschaft und Liebe\\n , den eigenen und fremden Wünschen und von der Suche nach \\n Antworten im Leben unserer Vorfahren. \\n \\n \\r\\nLesen Sie auch Andreas Wagners ersten Familienroman \\\"Jahresringe\\\", in dem eine große deutsche Nachkriegsgeschichte erzählt wird.\\n \\r\\n>Jahresringe< erzählt Andreas Wagner mit großem Einfühlungsvermögen von den Menschen und ihrer zu jeder Zeit und allerorten auszumachenden Suche nach Heimat und Identität.« \\n erlesen\"}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":204318,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"faf6d9ef83c016ed\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Drei Dutzend Familien machen sich 1741 - nachdem sie Haus und Hof verkauft haben - per Schiff auf in die weit entfernte Neue Welt. Dort soll es Land im Überfluss geben und die Möglichkeit, ihren calvinistischen Glauben in Frieden auszuüben. Ihre Reise endet vorzeitig. Rotterdam und Amsterdam verweigern den Auswanderern die Einreise. Der Krieg zwischen Spanien und England hat den Schiffsverkehr fast zum Erliegen gebracht. Nach langen Verhandlungen wird den Auswanderern unfruchtbares Heideland am Niederrhein zugesprochen.
Niklas erzählt hier die Geschichte seiner Großeltern und versucht gleichzeitig Antworten für sein eigenes Leben zu finden. Er hat sich neu verliebt, seine Frau verlassen und fragt sich, ob er seinem Sohn Lewin trotzdem ein guter Vater sein kann. Anhand dieser zwei Lebensgeschichten stellt Andreas Wagner die großen Fragen, die uns alle im Leben immer wieder begegnen: Was bedeutet Heimat? Was darf unsere Sehnsucht? Wann machen wir uns schuldig? Und was macht uns zu denen, die wir sind ? Eine klug und einfühlsam erzählte Geschichte. \",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"HEADLINE_TEXT","moduleType":"mod_headline_text","modifiedAt":"2024-04-09 12:06:52","moduleId":354417,"content":"{\"attributes\":{\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"März 2024\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-04-09 12:06:31","moduleId":354416,"content":"{\"attributes\":{\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":204232,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"e53e9316c605c4e5\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Der Roman beginnt als Jirka, inzwischen erwachsen geworden, auf den Hof seiner Kindheit zurückkehrt. Fünf Jahre war er fort, ohne jeden Kontakt zu seiner Familie. Die Ankunft ist recht trostlos. Der Hof hat seine besten Jahre längst hinter sich. Empfangen wird Jirka von Leander, seinem ehemals besten Freund und von seiner demenzkranken Großmutter, die ihn nicht erkennt. Es gibt kein freudiges Wiedersehen, alle sind distanziert. Auch in der folgenden Zeit überwiegt ein großes Schweigen. Die Schwester Malene, mit der er früher eine innige Geschwisterbeziehung hatte, wirkt abweisend. Oft hat sie ihn in den Jahren seiner Abwesenheit um Hilfe gebeten. Er hat nicht einmal darauf reagiert. Der Vater ist nicht anwesend und erst zum Ende klärt sich, warum er nicht auf dem Hof ist. In Rückblenden erfährt der Leser nach und nach unter welchen Bedingungen Jirka und seine Schwester aufgewachsen sind; auf einem Bauernhof im Sauerland, unter der strengen und harten Hand des Vaters. Warum der Bruder so viele Jahre keinen Kontakt zu seiner Familie gesucht hat. Eine trostlose und traurige Kindheit wird Stück für Stück zum Vorschein geholt. Der Debütroman von Julja Linhof hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Trotz der traurigen Geschichte, kann ich das Buch sehr empfehlen.\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":51739939,\"changedValue\":{\"blurb\":\"'¿Krummes Holz¿ entwickelt einen Sog, dem man sich nicht entziehen kann. Unbedingte Leseempfehlung!'¿Florian Valerius Ein heruntergewirtschaftetes Gehöft und ein heißer, trockener Sommer. Die Geschichte einer Familie, in der es keine Liebe gab. Die Geschichte zweier Geschwister, die sich auf der Suche nach ihr verloren haben. Mit erschütternder Zartheit erzählt, atmosphärisch dicht und intensiv: der bewegende Debütroman von Julja Linhof.\"}}}}"},{"cmsModuleType":"HEADLINE_TEXT","moduleType":"mod_headline_text","modifiedAt":"2024-04-09 12:05:36","moduleId":354415,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Februar 2024\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-04-09 12:05:15","moduleId":354414,"content":"{\"attributes\":{\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":204318,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"faf6d9ef83c016ed\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Pidge und seine kleine Schwester Brigit wachsen bei ihrer Tante Bina in Westerland in den 1940er Jahren auf. Eines Tages ist Pidge allein mit seinem Fahrrad unterwegs um für die Tante einzukaufen. Als er auf dem Rückweg in einer kleinen Seitenstraße ein neu eröffnetes Antiquariat entdeckt, stöbert er neugierig in den Regalen. In einem dunklen Hinterzimmer findet er ein altes, zerlesenes Buch ohne Einband. Und er fühlt sofort – dieses Buch muss er haben. Er will es an der Kasse zahlen, aber der kleine, alte Mann, der dort sitzt schenkt es ihm mit den Worten: „Dieses Buch ist ein Pfand aus alten Zeiten“. Pidge nimmt es mit nach Hause zu seiner Schwester. Und dort beginnt das Abenteuer von Pidge und Brigit, die die Welt retten müssen vor der dunklen Göttin Morrigan, der Göttin des Krieges und des Todes, die die Herrschaft über alle Lebewesen an sich reißen will. Pat O’Shea hat an dieser Fantasy Geschichte zehn Jahre geschrieben. Viele irische und keltische Märchen und Mythologien aus ihrer Kindheit hat sie in ihrer Geschichte verarbeitet. Entstanden ist ein wunderschönes, magisches Fantasyabenteuer. 1985 wurde das Buch das erste Mal veröffentlicht und mit den Chroniken von Narnia und sogar mit Tolkiens Herr der Ringe verglichen. Ich war bezaubert von dieser märchenhaften Welt und all den verschiedenen Wesen, denen Pidge und Brigit bei ihren Abenteuern begegnen. Für Jugendliche und Fantasy-Begeisterte\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":50447404,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Beste irische Erzähltradition - Abenteuer trifft Fantasy und verzaubert beim Lesen!
Die Welt der irischen Götter ist in Aufruhr - Mórrígan, die Göttin des Krieges und des Schlechten überhaupt, will die Herrschaft über alle Lebewesen übernehmen. Der zehnjährige Pidge und seine kleine Schwester Brigit geraten zwischen die Fronten von Gut und Böse. Ein ungleicher Kampf beginnt... Können sie die mächtige Mórrígan und ihre Meute aufhalten? Pat O'Shea hat eine einzigartige Geschichte über zwei mutige Kinder im Kampf zwischen Gut und Böse in der Welt der irischen Mythologie geschaffen. Ein fantasiereiches Buch voller Spannung, Humor und Tiefe in bester irischer Erzähltradition.\"}}}}"},{"cmsModuleType":"HEADLINE_TEXT","moduleType":"mod_headline_text","modifiedAt":"2024-01-03 13:04:20","moduleId":342290,"content":"{\"attributes\":{\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Januar 2024\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-01-03 13:03:48","moduleId":342288,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Der zweite Fall für die Kommissarin Hannah Ahlander führt uns in den hohen Norden Schwedens. Nahe der Grenze zu Norwegen, im Skiort Are ist Hochsaison, als der ehemalige Skifahrer Johan Andersson tot aufgefunden wird. Der Mord gibt Rätsel auf; war der ehemalige Sportler doch beliebt und bei allen angesehen. Gleichzeitig verschwindet eine junge Frau. Die Zeit, sie zu finden drängt, denn sie ist hochschwanger. Wir ahnen es, die Fälle hängen zusammen. Das Wie und Warum lässt einen schnell nicht mehr los. Ein gut erzählter und spannender Skandinavien-Krimi. Man muss den ersten Teil nicht gelesen haben, um an diesem Fall seine Freude zu haben.
Perfekt für verregnete und kalte Wintertage. \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":50367424,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Lautlos fällt der Schnee, während die Seele schreit
Neue Scandi-Crime für alle Schweden-Krimi-Fans
Im beliebten Skiort Åre ist Hochsaison, als in den nahen Wäldern eine entstellte Männerleiche gefunden wird. Das Opfer wurde schwer misshandelt. Doch der Mord gibt Rätsel auf: Weltklasseskifahrer Johan Andersson hatte offenbar keine Feinde. Gleichzeitig verschwindet in einem Nachbardorf Rebecka, die junge Ehefrau von Pastor Ekvall. Hanna Ahlander und Daniel Lindskog geraten unter Druck. Rebecka ist schwanger. Und sie braucht Medikamente ...
>Kalt und still<
»Dass Viveca Sten so erfolgreich ist, hat einen einfachen Grund: Sie ist eine der Besten in ihrem Genre.« Swedish Crime Academy
>Polarkreis-Krimi-Reihe< von Viveca Sten: Band 1: Kalt und still Band 2: Tief im Schatten
Alle Bände sind unabhängig voneinander lesbar und in sich abgeschlossen.\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"e53e9316c605c4e5\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":204232,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"HEADLINE_TEXT","moduleType":"mod_headline_text","modifiedAt":"2023-12-04 12:51:12","moduleId":338918,"content":"{\"attributes\":{\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Dezember 2023\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-12-04 13:05:23","moduleId":338917,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":50371997,\"changedValue\":{\"blurb\":\"»So elegant und mühelos erzählt. Dieses neue Buch von Florian Illies zu lesen, ist wie einen Billy-Wilder-Film zu schauen - einfach großartig.« Ferdinand von Schirach
Mit Florian Illies kann man Vergangenheit plötzlich als Gegenwart erleben. In »Zauber der Stille« breitet er erstmals die abenteuerlichen Geschichten Caspar David Friedrichs vor uns aus. Eine wilde Zeitreise zu dem Mann, der für die Deutschen die Sehnsucht erfand.
Friedrichs abendliche Himmel wecken seit Jahrhunderten die leidenschaftlichsten Gefühle: Goethe macht ihre Melancholie so rasend, dass er sie auf der Tischkante zerschlagen will, Walt Disney hingegen verliebt sich so heftig in sie, dass er sein »Bambi« nur durch Friedrich'sche Landschaften laufen lässt. Von Hitler so verehrt wie von Rainer Maria Rilke, von Stalin so gehasst wie von den 68ern, von der Mafia so heiß begehrt wie von Leni Riefenstahl - am Beispiel von Caspar David Friedrich werden in diesem mitreißend erzählten Buch 250 Jahre deutscher Geschichte sichtbar. Und Friedrich, der Maler, wird zu einem Menschen aus Fleisch und Blut.
Nach »1913« und »Liebe in Zeiten des Hasses« das dritte große historische Epochenportrait von Florian Illies.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Pünktlich zum Jubiläumsjahr 250 Jahre Caspar David Friedrich erscheint das Buch von Florian Illies über sein Leben und seine Werke. Das Buch ist eine Zeitreise zu dem Menschen und dem Künstler, der bekannt wurde für seine ausdrucksstarken Naturbilder und heute als der bedeutendste Romantiker gilt. Wie in Illies anderen Büchern (1913 und Liebe in Zeiten des Hasses) schafft er es auch hier, durch eine Sammlung von Momentaufnahmen, Anekdoten, autobiographischen Schriften und Briefen, uns das Leben des Einzelgängers Friedrich nahezubringen. Er erzählt auch die wechselvolle und bisweilen erschütternde Geschichte der Bilder von Friedrich von 1774 bis heute. Unterteilt in vier Kapitel, die benannt sind nach den Elementen Feuer, Wasser, Erde und Luft, schildert Illies, was Friedrich zu seinen Bildern inspiriert hat. Die Ostsee und der große offene Himmel mit seinen vielen Wolken haben den geborenen Greifswalder ein Leben lang begleitet und zu vielen Skizzen angeregt, die Friedrich dann in beinahe modernen Collagen zusammengefügt hat. Gekonnt schildert Illies auch, wie viele Menschen von den Bildern Friedrichs beeinflusst wurden. Goethe, der nicht viel mit der Melancholie der Bilder anfangen konnte. Walt Disney, der sein „Bambi“ durch eine Friedrich’sche Landschaft laufen ließ. Von Hitler verehrt und von Stalin gehasst. Um nur ein paar Personen zu nennen. 250 Jahre deutsche Geschichte am Beispiel von Caspar David Friedrich mitreißend erzählt. Ein Buch, das ich nicht nur Kunstliebhabern sehr empfehlen kann. \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"faf6d9ef83c016ed\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":204318,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"HEADLINE_TEXT","moduleType":"mod_headline_text","modifiedAt":"2023-11-10 11:30:46","moduleId":334910,"content":"{\"attributes\":{\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"November 2023\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-11-10 11:28:17","moduleId":334909,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":50367338,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Über die Macht der Erinnerung und das, was wir Familie nennen\\n \\n \\r\\n\\n >Die Überlebenden< und >Verbrenn all meine Briefe< erzählt Alex Schulman hier erneut mit großer emotionaler Wucht.\\n \\n \\r\\nEin Zug fährt durch eine Sommerlandschaft. An Bord sind ein Ehepaar in der Krise, ein Vater mit seiner kleinen Tochter sowie eine Frau, die das Rätsel ihres Lebens lösen will. Sie alle fahren nach Malma, einen kleinen Ort, wenige Stunden von Stockholm entfernt, umgeben von Wäldern. Und keiner von ihnen weiß, wie ihre Schicksale verwoben sind und ob das, was sie in Malma erwartet, ihrem Leben nicht eine neue Wendung geben wird. \\n \\n \\r\\n\\n In bestechender Prosa baut Alex Schulman seine Erzählung auf: wie einen Zug, der durch die Zeit fährt und in dem jedes Kapitel ein eigener Waggon ist, der an den nächsten angehängt wird. Lässt sich die Zukunft frei gestalten, oder ist sie durch Vergangenes vorgezeichnet?\\n \\n \\r\\n\\n »Ein tief bewegender Roman, der zu Herzen geht. Ein großes Leseerlebnis.« \\n Aftonbladet \\n \\n \\n \\r\\n\\n >Endstation Malma< bestätigt Alex Schulman, dass er einer der größten Erzähler unserer Zeit ist.« \\n Ölandsbladet\\n \\n \\n \\r\\n\\n \\n \\n \\n \\r\\n\\n Ebenfalls von Alex Schulman bei dtv erschienen sind: \\n \\n \\r\\n>Die Überlebenden<\\n \\r\\n>Verbrenn all meine Briefe<\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Eines meiner Lieblingsbücher in den letzten Jahren war \\\"Die Überlebenden\\\". Aus diesem Grund war ich sehr gespannt auf Schulmans neuen Roman. Und ich kann sagen, auch dieser lohnt sich wieder zu lesen. Darum geht es: Dreimal fährt der Zug nach Malma. Das erste Mal begleiten wir ein achtjähriges Mädchen, welches mit ihrem Vater auf der Reise ist. Die Eltern haben sich getrennt und die Töchter aufgeteilt. Die Schwester lebt bei der Mutter. Wohin Vater und Tochter fahren und warum, bleibt erst mal im Dunkeln. Ein Mann wartet mit seiner Frau am Bahnsteig auf den Zug nach Malma. Ihre Ehe steckt in der Krise. Ihre Tochter haben sie allein zu Haus gelassen und sich auf eine Reise begeben, von der der Vater alleine zu seiner Tochter zurückkommen wird. Im dritten Teil fährt eine junge Frau mit dem Zug, auf den Spuren ihrer Mutter und versucht die Rätsel ihrer Kindheit zu lösen. Da die Erzählstränge nicht chronologisch ablaufen, sondern sich immer wieder kreuzen und erst am Ende ein ganzes Bild ergeben, bleibt man bis zum Schluss gespannt. \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":204232,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"HEADLINE_TEXT","moduleType":"mod_headline_text","modifiedAt":"2023-11-10 11:27:42","moduleId":334908,"content":"{\"attributes\":{\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Oktober 2023\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-11-10 11:27:23","moduleId":334906,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Über Jahre wurde bei uns an den Kindergeburtstagen unser selbstgebautes Kasperletheater aufgestellt und die Kinder tauchten ein in die Geschichten vom Räuber Hotzenplotz. Ohne Otfried Preußler und seine Geschichten wäre das nicht möglich gewesen. Woher kamen diese Unmengen an Geschichten, die mehrere Generationen von Kindern und uns Erwachsene begleitet haben? Tilman Spreckelsen begibt sich in seiner Biografie auf die Spurensuche und wird fündig in der Kindheit von Preußler. Bei den Großeltern und Eltern, eine Familie von Sagen- und Geschichtenerzählern. Viele seiner Geschichten, so wie Der kleine Wassermann oder Die kleine Hexe, nehmen dort ihren Anfang. Es folgt ein bewegtes Leben. Vertreibung aus der Heimat im nordböhmischen Reichenberg als Sudetendeutscher. Soldat im 2. Weltkrieg, mehrere Jahre als Kriegsgefangener in der Sowjetunion. Der Aufbau einer neuen Heimat in Rosenheim in Bayern. Und in all den Jahren schreibt Preußler Gedichte, Theaterstücke, Geschichten und Beiträge für Zeitungen. Welch ein Geschenk für uns. Denn ohne diese überbordende Fantasie wäre unsere Kinderliteratur doch um einiges ärmer.\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":50319635,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Die erste vollständige Biografie von Otfried Preußler: tiefe Einblicke in Leben und Werk des großen Geschichtenerzählers.
Wussten Sie, dass Otfried Preußler eine Geschichte plante, in der die kleine Hexe auf den Räuber Hotzenplotz treffen sollte? Und dass Michael Ende gerne bei Familie Preußler zu Besuch war? Immerhin hatten Preußler und Ende ein großes gemeinsames Interesse: Zauberei und Hexenkünste. Nach intensiven Recherchen gibt Tilman Spreckelsen tiefe Einblicke in Leben und Werk des bekannten Kinderbuchautors. Er überrascht mit völlig neuen Erkenntnissen, zeigt berührende Ausschnitte aus dem Privatleben Otfried Preußlers und lässt die Entstehung der bekannten Klassiker lebendig werden. Eine Biografie, die sich ebenso informativ wie unterhaltsam liest. So nah sind Leserinnen und Leser dem berühmten Autor bisher nicht gekommen!
Die einzige Biografie von Otfried Preußler, die sein ganzes Leben und sein Gesamtwerk in den Blick nimmt Überraschende und faszinierende Erkenntnisse und Analysen vom Preußler-Experten Tilman Spreckelsen Eine Hommage und intensive Auseinandersetzung mit dem bekannten Schriftsteller\"}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":204318,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"HEADLINE_TEXT","moduleType":"mod_headline_text","modifiedAt":"2023-09-01 12:37:04","moduleId":327062,"content":"{\"attributes\":{\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"September 2023\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-09-01 12:34:01","moduleId":327059,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Lindqvist, Refugium Refugium ist der Beginn einer Trilogie um die Autorin und ehemalige Polizistin Julia Malmros. Es ist Mittsommer. Während der Feierlichkeiten wird eine reiche Familie das Opfer eines brutalen Überfalls. Nachdem sie Zeugin des bestialischen Mordes an ihren Nachbarn wird, begibt Julia sich auf die Suche nach den Mördern. Bei ihrer Recherche erhält sie Hilfe von Kim Ribbing, einem jungen Hacker, der auf geheimnisvolle Weise in den Fall verwickelt zu sein scheint. Es entspinnt sich eine fesselnde Mörderjagd rund um den Globus - viele Fäden, die am Ende zusammenlaufen. Der Krimi erinnert nicht zufällig an Stig Larssons Millenium-Trilogie. Lindqvists Manuskript einer Fortsetzung wurde von den Erben Larssons abgelehnt, dieses Thema findet sich im Buch immer wieder. So schreibt Julia Malmros im Buch selbst auch an einer Fortsetzung der Serie um Mikael Blomqvist und Lisbeth Salander. Wer die Millenium Trilogie gerne gelesen hat, wird auch an Refugium seine Freude haben. \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"e53e9316c605c4e5\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":50367438,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Der Auftakt der spektakulären neuen Spannungstrilogie aus Skandinavien.\\n \\n \\n \\r\\n»Einfach großartig, wie John Ajvide Lindqvist mit seinem glitzernden Monstertruck in die Krimilandschaft donnert.« Aftonbladet\\n \\r\\n\\n Ein explosives Ermittler-Duo. Sie: Expolizistin und Krimiautorin im Karrieretief. Er: ein Hacker mit gequälter Seele. Sie ziehen einander an. Sie stoßen einander ab, aber sie müssen einander vertrauen.\\n \\n \\r\\nUrsprünglich sollte Kim Ribbing, der die Spuren eines tiefen Traumas in sich trägt, die ehemalige Polizistin Julia Malmros bei Recherchen unterstützen. Doch dann erschüttert ein Verbrechen das sommerliche Leben in den Schären.\\n \\r\\n\\n Mittsommer. Der längste Tag. Die dunkelste Nacht\\n \\n \\r\\nNicht weit von Julias Ferienhaus werden die Gäste eines Mitsommerfests grausam hingerichtet. Nur Astrid Helander, der Tochter der Familie, gelingt es, sich zu retten. Aber das junge Mädchen ist verstummt. Für Julia ist die Zeit gekommen, zu handeln.\\n \\n \\r\\n\\n Mit Gespür für dichte Atmosphäre und die psychologischen Feinheiten seiner Figuren schreibt John Ajvide Lindqvist einen vielschichtigen Thriller, der unter die Haut geht.\\n \\n \\r\\nWährend Kim sich auf die Spur der Täter setzt und ihnen im World Wide Web und rund um den Globus folgt, nutzt Julia ihre Kontakte zur Kriminalpolizei. Ausgerechnet ihr Exmann Johnny ist mit den Ermittlungen betraut. Wer steht hinter den Auftragskillern? Und was hat Kim Ribbing zu verbergen, der immer wieder im Alleingang arbeitet\\n \\r\\n\\n Für alle Fans der Millenium-Reihe und Leser:innen von skandinavischer Spannung. \\n \\n \\r\\n \\n \\r\\nDer Nr. 1 Bestseller aus Schweden\"}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":204232,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"HEADLINE_TEXT","moduleType":"mod_headline_text","modifiedAt":"2023-08-02 16:34:49","moduleId":323190,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"August 2023\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-08-02 16:31:31","moduleId":323189,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Der Sänger, Lyriker und Podcaster Max Richard Leßmann hat ein Buch über seine Familie geschrieben. Enkel Max besucht seine Großeltern. Omma Lore ist eine ziemlich kalte Frau mit strengen Zügen und einer Grundwut aufs Leben. Hart ist sie gegen jeden, auch sich selbst, und eine Schnäppchenjägerin erster Güte: „Das Sparbuch ist ihr Gotteslob“. Der nicht minder eigenwillige Oppa Ludwig hat einen sehr besonderen Humor. Seinen Enkel nennt er Ambrosius und wenn er ihn lobt, dann als „fetzige Lerge“. Sein liebstes Universalwort bezeichnet alles und jeden, eben auch die „Enkel-Lerge“.
Max hat die beiden seine ganze Kindheit und Jugend auf dem bodenständigen Sylter Campingplatz besucht. Jetzt fahren die beiden ein letztes Mal nach Sylt, allerdings in die Sylter Welle, eine sterile Bettenburg, in die sie den „unkontrollierten“ (O-Ton Omma Lore) Max noch einmal eingeladen haben, der seinen Namen nach der Hauptfigur des Bilderbuches „Wo die wilden Kerle wohnen“ von Maurice Sendak bekam, der Geschichte eines Jungen, der so über die Stränge schlägt, dass er ohne Abendessen ins Bett geschickt wird. In dem Urwald, der dann in seinem Zimmer wächst, erlebt er die wildesten Abenteuer. Doch schließlich reist er zurück in sein Zuhause, wo dann doch ein warmes Essen auf ihn wartet. Essen ist Lores Synonym für Liebe und die ganze Familie akzeptiert das. Wie auch jeder in dieser großen, von Max‘ Onkel Andreas Seite her in ihrem Umfang etwas unbestimmten Familie den anderen – meist – in seiner Eigenheit nimmt, wie er ist.
In spielerischen Gedankenkaskaden erinnert sich der Erzähler an markante Familiengeschichten, an Witziges und Todtrauriges, an die erzählten Jugendgeschichten seines Vaters und dessen beider Brüder, an Kurioses und Grausiges. Hartnäckig ausgetragene Fehden und Familienzwiste sowie stillschweigendes Verständnis und stets leicht ironisierter Zusammenhalt strukturieren ein Familienleben, dessen Schilderung immer auch von der Vergangenheit, z.B. der Fluchtgeschichte des Großvaters, und ganz besonders von der Originalität der Akteure geprägt ist. Das großartige Cover mit einem Bild von Jessine Hein (www.jessine.com) passt hervorragend zu dem zugleich zärtlich-lakonischen Buch, dessen höchst unterhaltsame Assoziationsketten und -spiralen und überbordende Sprachspiele es zu einem echten Lesespaß machen, fröhlich skurril, aber auch warmherzig. So resümmiert Max: „Wir sind in unserem Zimmer, wo es Nacht ist und das Essen auf uns wartet. Und es ist noch warm.“ \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":50366431,\"changedValue\":{\"blurb\":\"»Sylter Welle« ist der erste Roman von Autor, Sänger und Instagramphänomen Max Richard Leßmann. Eine schmerzhaft schöne Liebeserklärung an eine vom Aussterben bedrohte Generation: die Großeltern.
Jeden Sommer seiner Kindheit und Jugend hat Max mit seinen eigenwilligen Großeltern auf Sylt verbracht. Nicht etwa im noblen Westerland, sondern auf dem Campingplatz. Jetzt fahren Oma Lore und Opa Ludwig noch ein allerletztes Mal auf die Insel und laden ihn ein, sie drei Tage lang zu besuchen. Und alles ist genau wie immer. Nur eben überhaupt nicht. Die nordische Tieffront Oma Lore, der Pate der Familie, gibt sich gewohnt kühl. Wenn sie ihre Liebe zeigt, dann ausschließlich im exzessiven Mästen ihrer Familienangehörigen. Der liebenswürdige Opa Ludwig nimmt die Sache mit seinem einzigartigen Humor. Doch irgendetwas stimmt nicht mit ihm. Oma Lore will davon natürlich nichts wissen. Doch die Sylter Brise wird auch sie für einen ganz kurzen Moment erweichen.
Würden wir unsere Familienangehörigen auch lieben, wären sie nicht mit uns verwandt? Dieser Frage bleibt Max auf der Spur. Und das so lange, bis Sylt eines Tages im Meer versinkt.\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"f6dc59893581a018\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":204275,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"HEADLINE_TEXT","moduleType":"mod_headline_text","modifiedAt":"2023-07-01 09:45:43","moduleId":320027,"content":"{\"attributes\":{\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Juli 2023\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-07-01 09:44:55","moduleId":320026,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"„Als ich ankam, war es noch winterlich kühl. Das Licht verlieh jedem noch so kleinen Kieskörnchen Kontur und Schatten im kahlen Erdboden, in dem alles bereitlag, um mit Leben bekleidet zu werden. Eine Kohlmeise flötete über einigen Huflattichen, und vieles andere war mit Sicherheit dabei, sich in Knospen und samengefüllten Zapfen zu formen. Es schien mir, als würden mich tausend Entdeckungen erwarten.“
Wir dürfen Nina Burton über mehrere Jahre vom Frühjahrsbeginn bis zum sich ankündigenden Herbst dabei begleiten, wie sie ein altes Sommerhaus in Schweden renoviert, in ihm lebt und uns durch ihre direkte Umwelt führt. Wir lernen die Bewohner dieser nur scheinbar kleinen Welt auf eine Art kennen, die stets unser Erstaunen und unsere Begeisterung weckt. Die Fülle von Tieren wie Hummeln, Bienen, Ameisen, Dachse, Rehe, Eichhörnchen, Kraniche, Wildgänse, Blaumeisen und viele mehr lassen sich von den verschiedensten Seiten aus betrachten. Burtons Begegnungen mit ihnen, ihre Evolutionsgeschichte, ihre absolut verblüffenden, im Vergleich mit dem Menschen unglaublichen Fähigkeiten, den Stand der aktuellen Forschung, die neuesten Nachrichten und Berichte aus Biologie und Politik sowie die Rolle der Tiere in Geschichte und Literatur zeigen ein Kaleidoskop der Lebensformen, Wahrnehmungsarten und Kommunikationsmöglichkeiten, das in dieser poetischen Zusammenschau überwältigt.
Nina Burton erwarb das etwas baufällige Sommerhaus, um „über die Natur und das Leben“ zu schreiben. Inspiriert von der Idee der Enzyklopädie, die „Großem und Kleinem das gleiche Gewicht gibt, die Welt von verschiedenen Seiten aus beleuchtet“ vereint Burton Literatur und Naturgeschichte zu intelligenter, großartiger Unterhaltung. Eine überzeugende Rehabilitierung der Stadttauben und Krähen steht gleichberechtigt neben dem Universalblick auf alle Lebewesen: Wir alle sind ein „Abfallprodukt toter Sterne“. Die – vordem nur gedachte – Sphärenmusik könnte eine in Klänge umgewandelte NASA-Aufnahme der elektromagnetischen Erdvibrationen sein, eine „brausende Harmonie ohne Anfang und Ende.“ Zu den Millionen Ausdrucksformen der Lebewesen, all den Düften, Farben, Bewegungen, Lauten, chemischen Signalen, Wellen, elektrischen Feldern – Lebenszeichen eben – treten die im tiefsten Inneren jeden Lebewesens „still vibrierenden Akkorde der Gene“, die nie endend mit der gesamten Sphäre der Kommunikation der Erde eine stets unvollendete Symphonie des Lebens ergeben.
Burton erweitert unseren Blick über das Tierreich hinaus. Ihre leidenschaftliche Analyse der Lebewesen schließt auch Pflanzen und Mikroorganismen ein. Unser Stammbaum umfasst eben auch Bakterien und beginnt mit der Urzelle LUCA (Last Universal Common Ancestor). Die Grenzen zwischen dem Tier-, Pflanzen- und Mikrobenreich sind im Licht der naturwissenschaftlichen Forschung nicht mehr klar zu ziehen und von all diesen Vorfahren tragen wir genetische Spuren in uns, so dass wir unsere Erbanlagen nicht nur mit Fledermäusen, sondern auch mit Bäumen teilen. Wie sieht es dann mit einem Bewusstsein des Hofbaums des Sommerhauses aus? Über die Fähigkeit, auf Zellebene zu kommunizieren und Erinnerungen zu speichern, verfügt er. Nur seine Sinneswelt und sein Zeitrhythmus sind anders als bei uns.
Dieses kluge und tiefgründige Erfahrungs- und Wissensbuch ist dabei warmherzig und sanft: „Ich stellte den Stiel der Fetthenne zwischen ein paar Zweige in einem Krug auf den Verandatisch. Sofort kam eine Spätsommerhummel, um nach Nektar zu suchen. Flügelsirren und Blätterrauschen hüllten mich in den Klang des Lebendigen. Dann wurde die Westwand von einem Ast der Birke berührt, und als ich aufblickte, hatte sich gerade ein Eichhörnchen gemütlich auf dem Baum hingelegt. Es gehörte der neuen Generation an, die das Grundstück bald übernehmen würde. Schläfrig betrachtete es mich und schloss dann eine Weile die Augen. Die Luft war klar und leicht. Für die Zugvögel wurde es allmählich Zeit aufzubrechen. Ich träumte nicht mehr davon, sie zu begleiten. Die gesättigte Luft, die sie trug, existierte auch hier. Ich war glücklich.“
\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":49237755,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Die Renovierung eines alten schwedischen Sommerhauses wird zu einer wunderbaren Erkundung der Natur, des Lebens und der Philosophie.\\n \\n »Ich machte einen Spaziergang durch den Garten. Eine Kohlmeise trällerte über einem Beet mit Huflattich. Ich hatte das Gefühl, dass tausend Entdeckungen auf mich warteten...«»Notizen aus dem Sommerhaus« von Nina Burton ist ein wunderschön geschriebenes Memoir über die Zeit, die die schwedische Schriftstellerin und Essayistin Nina Burton mit der Renovierung eines alten Sommerhauses dem Land verbrachte, und über die Tiere, denen sie während ihres Aufenthalts begegnete. Überall im Haus und im umliegenden Garten trifft sie eine Vielzahl von Tieren: Ameisen, Bienen, Füchse, Eichhörnchen, Amseln, Dachse, Tauben, Rehe und viele mehr. Sie alle haben das Sommerhaus und den Garten zu ihrem Zuhause gemacht und regen Nina zum Nachdenken über ihre Rolle in unserer Welt an.Wussten Sie, dass es insgesamt mehr Ameisen gibt als die Anzahl von Sekunden, die seit dem Urknall verstrichen sind? Und dass ihre Ameisenstädte übertragen auf menschliche Verhältnisse größer sein können als London oder New York? Oder dass der Wanderinstinkt von Zugvögeln so stark ist, dass ein verletzter Storch, der seiner Gefangenschaft entkam, sechs Wochen später gefunden wurde, nachdem er 150 Kilometer weit gelaufen war und zu Fuß dem Wanderweg seines Schwarmes gefolgt war? Was mit der Renovierung eines alten Sommerhauses beginnt, entwickelt sich zu einer wunderbaren Erkundung der Natur, des Lebens und der Philosophie, in der Nina Burton das Innenleben und die bisher unbekannten Gewohnheiten der Tiere enthüllt, mit denen sie zusammenlebt.\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"f6dc59893581a018\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":204275,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"HEADLINE_TEXT","moduleType":"mod_headline_text","modifiedAt":"2023-05-31 12:40:52","moduleId":315750,"content":"{\"attributes\":{\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Juni 2023\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-05-31 12:40:39","moduleId":315748,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":49114170,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Wien, 1966. Die alte Stadt erwacht, und auch der Gelegenheitsarbeiter Robert Simon wird vom Aufbruch erfasst. Er pachtet eine Gastwirtschaft und eröffnet sein eigenes Café. Das Angebot ist klein, das Viertel ist arm, doch die Menschen kommen, und sie bringen ihre Geschichten mit - von der Sehnsucht, vom Verlust, vom unverhofften Glück.Und während die Stadt sich vor ihren Augen erneuert, verwandelt sich auch Simons eigenes Leben.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Fast 10 Jahre existiert das Café. Einen Namen braucht es nicht, die Leute kommen einfach. Ein richtiges Café ist es auch nicht. Es gibt zwar Kaffee, sonst aber Bier, Wein, Schnaps, auch Limonade, Schmalzbrote, Gurken und im Winter Punsch. 1966 ist Wien im Aufbruch. Das Karmelitermarktviertel ist eines der ärmsten und dreckigsten, der Krieg noch nicht ganz fortgeräumt. Aber „überall knatterten, hämmerten und kreischten die Maschinen, die Wirtschaft beginnt wieder zu sprudeln“, bis schließlich in einem „glashellen, von einer summenden Klimaanlage angenehm temperierten Büro“ zwei freundlich lächelnde Geschäftsleute und ein Anwalt das Schicksal des alten Mietshauses, in dem sich das Café befindet, besiegeln. Abriss und Neubau für eine neue Zeit. Während das Café besteht, ist es Treffpunkt und Zufluchtsort der vielzitierten kleinen Leute. Der Fischhändler Frank Wessely, der Heumarktringer und Kartenverkäufer beim Autodrom René Wurm, der frühpensionierte Gaswerkskassierer Harald Blaha mit dem schockierenden Glasauge, die missgünstige Rose Gebhartl, der Fleischermeister mit der stets wachsenden Kinderschar, die Textilfabrikarbeiterinnen und Verkäufer, die Trinker und Verlorenen der Großstadt, die das Glück auf der Schattenseite suchen, wie so viele – sie kommen und reden, trinken und reden, essen ein wenig und reden in dem kleinen Eckchen Zuhause auf Zeit. Robert Simon, dessen Name nicht zufällig auf den des Autors verweist, ist der Wirt, anspruchslos, nüchtern und unsentimental. Er hatte nur den einen Traum: ein Café, genauso, wie er es geführt hat. Er lässt die Menschen sein, urteilt nicht, kümmert sich aber gelegentlich, ruhig und ohne Aufheben. Doch sein Traum ist unter der vielen Arbeit verblasst und dünn geworden. So schließt er ohne Bedauern, nimmt seine Jacke vom Haken und geht. Seethalers vielbeschworene Sprache trägt diesen kleinen, feinen Roman. Klar und schnörkellos beschreibt er den ganz eigenen Mikrokosmos der einfachen Menschen der Wiener Aufbauzeit in Szenen, die manchmal von Loriot stammen könnten, wie die des Familienpicknicks des Fleischermeisters. Mal stellen seine Sequenzen aber auch die Tragik manchen Lebens knapp und treffsicher dar. Das leichte und lakonische Schreiben schenkt ein großes Lesevergnügen. \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"f6dc59893581a018\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":204275,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"HEADLINE_TEXT","moduleType":"mod_headline_text","modifiedAt":"2023-05-03 10:57:23","moduleId":312032,"content":"{\"attributes\":{\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Mai 2023\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-05-03 17:15:39","moduleId":312031,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Judith Hermanns neues Buch basiert auf ihren Frankfurter Poetikvorlesungen mit dem Untertitel „Vom Schweigen und Verschweigen im Schreiben“ und wird folgend von ihr kommentiert: „Das Schreiben über das Schreiben ist offenbar und erwartungsgemäß eigentlich vermieden worden, stattdessen haben sich Menschen und Situationen aufgezeigt, die das Schreiben beeinflusst haben.“ Das Thema ist also eher das, was die Autorin nicht erzählt aus ihrem Leben. Dazu tauchen viele entscheidende Figuren und Momente auf, die das aus ihren Texten Bekannte umrahmen und einordnen.
Kindheit und Jugend, Familie und Freunde, für Hermann ihre „erweiterte und erwählte“ Familie, sowie Lebensorte, wie Berlin und Friesland, die Nordsee – alles das erscheint vor uns in Szenen und Situationen wie Bilder, kraftvoll, pointiert und leuchtend vor dem Hintergrund der von der Autorin erlebten Zeitgeschichte, dem Mauerfall, der nachfolgenden Zeit der Wildheit und Offenheit vor dem Übergang zum Istzustand von Ordnung, Struktur und Domestizierung.
Wenn sich Menschen im echten Leben begegnen, die voneinander in den Büchern Hermanns gelesen haben, und diese Begegnung ihrerseits literarisch beschrieben wird, hat man das Kernprinzip des Buches vorgeführt bekommen: „Das ist, was ich schreibe: Ich schreibe über mich. Ich schreibe am eigenen Leben entlang. Träume, aufgeschriebene Wünsche, was ich mir schreibend vorstelle. Etwas, von dem ich weiß, dass ich es besessen habe, nach dem ich mich sehne, ein Fehlen. Die Erzählerin ist die kleinste Puppe in der russischen Matrjoschka, die Geschichte der Kokon um sie herum.“ Aus dem Verschweigen entsteht ein Schutzraum, dem „Leser bleibt es überlassen, sich das auszudenken, Trauma, Verlust, Missbrauch, Trauer, Abwesenheit, Tod und Angst, oder außen vor zu bleiben.“
Hermanns Schreiben „imitiert Leben“, dieser erste, quasi autobiografische Band thematisiert genau den Unterschied zwischen Leben und Schreiben, den Verzicht, die Lücke. Die Erkennbarkeit vom Leben in Literatur ist zwar sehr spannend, doch deutlich entscheidender ist das Erzählen des zuvor nicht Erzählten. So entsteht ein eigener Text, eigene Poesie mit Hermanns empfindsamer, stets präziser und doch schwebender Sprache als Zentrum. \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":49106559,\"changedValue\":{\"blurb\":\" »Judith Hermanns Bücher sind unbeirrbare Erkundungen der menschlichen Verhältnisse.« Roman Bucheli, Neue Zürcher Zeitung
Eine Kindheit in unkonventionellen Verhältnissen, das geteilte Berlin, Familienbande und Wahlverwandtschaften, lange, glückliche Sommer am Meer. Judith Hermann spricht über ihr Schreiben und ihr Leben, über das, was Schreiben und Leben zusammenhält und miteinander verbindet. Wahrheit, Erfindung und Geheimnis - Wo beginnt eine Geschichte und wo hört sie auf? Wie verlässlich ist unsere Erinnerung, wie nah sind unsere Träume an der Wirklichkeit.
Wie in ihren Romanen und Erzählungen fängt Judith Hermann ein ganzes Lebensgefühl ein: Mit klarer poetischer Stimme erzählt sie von der empfindsamen Mitte des Lebens, von Freundschaft, Aufbruch und Freiheit.\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"f6dc59893581a018\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":204275,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"HEADLINE_TEXT","moduleType":"mod_headline_text","modifiedAt":"2023-04-03 12:41:12","moduleId":308149,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"April 2023\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-04-03 16:25:33","moduleId":308148,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":49106435,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die spanische Grippe, das KZ und ihre norditalienische Schwiegermutter überlebte. Von einer so liebevollen wie eigensinnigen Beziehung. Und davon, wie man lernt, das Leben anzunehmen.\\n \\n \\nAls ihre Eltern aus Zagreb fliehen müssen, kommt Adriana mit vier Jahren zu ihrer Tante nach Italien. Dorthin wird sie ihr Leben lang zurückkehren. Als Jugendliche in den Sommerferien, mit ihrer gesamten Abiklasse - und mit all ihren Liebhabern, die Tantchens aristokratischem Blick standhalten müssen. Und auch als Adrianas Mann sie nach dreißig Jahren Ehe verlässt, ist es ihre 98-jährige Tante, die ihr am Gardasee mit jeder Menge Pasta, pragmatischen Ratschlägen und Barbesuchen zur Seite steht.\\n \\nAusgerechnet Teta Jeles hundertsten Geburtstag können sie nicht miteinander feiern. Adrianas Tante ist im Pflegeheim, wegen der Pandemie darf sie keinen Besuch empfangen. Umso häufiger telefonieren die beiden miteinander. Und lassen dabei Jeles Jahrhundertleben Revue passieren. Die Kindheits- und Jugendjahre in Zagreb, die Rettung durch Giorgio, der die Tante nach Mantua brachte und den sie nur aus Dankbarkeit heiratete. Die Liebe zu Fritz Epstein, der rechtzeitig nach Australien floh. Den Umgang mit dem Altwerden und der eigenen Geschichte inmitten des Weltgeschehens.\\n \\nAdriana Altaras entwirft ein zartes, bewegendes und zugleich irre komisches Porträt einer wunderbar kapriziösen Frau. Ein tröstliches, ein inniges Buch, das erzählt, wie man das Leben annehmen und wie man es loslassen kann. \"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Teta Jele wird 101 Jahre alt. Noch im Seniorenheim ist sie ganz Dame: Vornehm, ja auch snobistisch legt sie Wert auf gute italienische Küche, gepflegte Unterhaltung, ihre geliebten Twinsets und Parfüm und Lippenstifte von Guerlain und Lâncome. Zeit ihres Lebens war sie selbstbewusst und eigen, mit einem eisernen Willen ausgestattet, stoisch und voller Grandezza, ein Quell ostentativ geäußerter Lebensweisheiten. In dem von ihr bewohnten Teil eines alten Palazzo im norditalienischen Mantua hat sie zum nicht geringen Ärger der Nachbarn heimlich die Tauben gefüttert. Überhaupt waren ihr Tiere, vor allem ihre Hunde, und ihre Autos stets wichtiger als die Männer, egal ob ihr eigener oder ihre Liebhaber. In ihrer riesigen Wohnung hat sie edle Möbel, Kunstwerke, Schmuck, Kleidung, insbesondere Schuhe gehortet und zum Schutz vor Dieben mit einem komplexen Sicherungssystem diverser Schlüssel in einer Vielzahl von Kommoden, auch noch auf dem Boden und im Keller verstaut und dieses leider quasi unauffindbar zum besonderen Leidwesen ihrer Nichte, die von ihrer Tante regelmäßig auf Suchexpeditionen geschickt wird.
Diese Nichte ist die Autorin. Adriana kam als Vierjährige für eine prägende Zeit zu ihrer Tante nach Italien, nachdem ihre Eltern aus Zagreb fliehen mussten. Hier lernte sie alles, was für das Leben wichtig ist: Haltung, Disziplin und Schwimmen. Teta Jele war lebenslang ein entscheidender Fixpunkt ihres Lebens. Als Jugendliche, mit ihren diversen Geliebten, die den hochherrschaftlichen, prüfenden Blick der alten Dame aushalten mussten, als Ehefrau und Mutter und nachdem ihr Mann sie einer Jüngeren wegen verlassen hatte – stets hatte die Tante genügend Alkohol, Pasta und die passenden pragmatischen Lebensweisheiten zur Hand: „Meglio soli, che mal accompagnati. Besser allein als in schlechter Gesellschaft“.
In den zahlreichen Telefonaten der beiden während der Pandemie können wir dem bewegten Leben dieser ungewöhnlichen Frau folgen, dem Verlust ihrer großen Liebe, der Internierung im KZ Rab, dem Versteck auf einem Dachboden nach dem Entkommen, der gesamte Shoa eben. Sie hat auch die spanische Grippe und Corona überlebt. Nun ist ihr Verhältnis zum Tod mehr als entspannt: „Er sitzt wieder da, auf der Bettkante. Mein Freund. Er lächelt still vor sich hin. Schlawiner. Ich fürchte mich nicht, du Beelzebub. Eines Tages werde ich einfach nur nicken. Und einschlafen. So wird das sein.“ Ein Jahrhundertleben: „Alles ist gut. Ich verzeihe dir, G’tt.“ \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"f6dc59893581a018\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":204275,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"HEADLINE_TEXT","moduleType":"mod_headline_text","modifiedAt":"2023-02-28 16:10:32","moduleId":302188,"content":"{\"attributes\":{\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"März 2023\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-03-01 11:36:14","moduleId":302187,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Mathijs Deen, Der Holländer Mathijs Deen, Der Taucher
Die beiden Bände um den eigenwilligen und schweigsamen Ermittler Liewe Cupido führen uns an unterschiedliche Orte der Deutschen Bucht. Im ersten, bereits als Taschenbuch erhältlichen Band stirbt ein semiprofessioneller Extremwattwanderer bei einer hochriskanten, aber exakt ausgerechneten Wattdurchquerung nach Borkum. Die Route kann nur bei einer seltenen Bedingungskonstellation gegangen werden und gilt wegen ihrer Schwierigkeit als „Mount Everest“ des Wattwanderns. Sein Partner bleibt fassungslos zurück und rettet gerade eben noch sein eigenes Leben. Doch er erzählt von Dingen, die niemand glauben kann. Gab es noch einen dritten Wanderer im nächtlichen Watt? Warum wird der Leichnam entgegen der Strömung auf der Sandbank De Hond im deutsch-niederländischen Grenzgebiet angeschwemmt?
Auch im zweiten Band wird der geniale Polizist der Bundespolizei hinzugezogen, da er als gebürtiger Deutscher auf Texel aufgewachsen und somit für komplizierte Grenzfälle prädestiniert ist. Bei der Suche nach einem verloren gegangenen Container entdeckt die Besatzung eines Bergungsschiffes einen Taucher, der an ein mit Millionen teuren Kupferplatten beladenes Schiffswrack festgekettet ist. Die Schlüssel der Handschellen hängen in Sichtweite, aber unerreichbar vor ihm. Wer hat solchen Hass entwickelt? Die von Föhr fortgezogene Familie des Toten, seine Ex-Frau und zwei Söhne, sind in ein emotionales Drama verstrickt. Doch auf dem Schiff befinden sich auch die Leichen der Besatzung, deren Totenruhe nicht durch einen Wrackplünderer gestört werden darf.
Man erhält alle notwendigen Informationen im Handlungsverlauf der hartnäckigen und unkonventionellen Ermittlungen und ist doch am Ende verblüfft. Dabei lässt es sich in den sprachlich sehr gut, knapp und lakonisch verfassten Büchern in Meeres- und Wattgeruch, Inselfeeling und Strandgefühl schwelgen. Das Gefühl von Seewind um die Nase und Sand zwischen den Zehen bei intelligenter Unterhaltung – was will man mehr.
\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":49163886,\"changedValue\":{\"blurb\":\"In der deutschen Bucht stößt das niederländische Bergungsschiff »Freyja« auf der Suche nach einem Container überraschend auf ein seit 1950 verschollenes Wrack. Leider hat dies nicht nur Kupfer im Wert von einer Million Euro an Bord, an dem sich die Besatzung der »Freyja« gern diskret bereichert hätte, sondern auch eine Leiche: Ein toter Taucher ist mit Handschellen an das Wrack gekettet, knapp außer Reich-, doch nicht außer Sichtweite vor ihm die Schlüssel. Die Ermittlungen von Kommissar Liewe Cupido, gebürtiger Deutscher, aber auf Texel aufgewachsen und darum »der Holländer« genannt, führen von einem Tauchclub auf Terschelling über einen Wohnungseinbruch auf Föhr bis zu einem Familiendrama in Wilhelmshaven. Je näher Cupido dem Täter kommt, desto mehr wird er in einen Fall verwickelt, in dem Väter und Söhne versuchen, einander zu beschützen, bis zum Äußersten.\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"f6dc59893581a018\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":204275,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"HEADLINE_TEXT","moduleType":"mod_headline_text","modifiedAt":"2023-01-31 12:24:28","moduleId":296923,"content":"{\"attributes\":{\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Februar 2023\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-01-31 12:24:11","moduleId":296920,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":47672998,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Björnstadt ist eine kleine Stadt mitten im Nichts. Das Leben ist rau und einsam, die Menschen eint nur der gemeinsame Kampf gegen »die dort draußen« und ihre Leidenschaft für den Eishockeyclub. Zumindest bis zu jener katastrophalen Nacht vor zwei Jahren. Seitdem geht ein tiefer Riss durch die Gemeinschaft. Nun finden sich alle noch einmal zum großen Finale zusammen. Und während über dem Wald rund um das Städtchen ein gewaltiger Sturm aufzieht, müssen die Menschen sich fragen, was sie zu opfern bereit sind für ihre Stadt und ihre Familien. Denn Björnstadts Zukunft hängt an einem seidenen Faden ...\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Zwei kleine Orte im nirgendwo der schwedischen Wälder sind verbunden durch den Kampf gegen Isolation und die eisige Winterkälte des hohen Nordens. Niemand kann hier allein überleben, nur die Gemeinschaft zählt. Björnstadt und Hed stehen aber auch in einem wachsenden Rivalitätsverhältnis zueinander, das grenzenlos und zerstörerisch ist. Stets geht es um das Überleben als Stadt, eben auch darum, ökonomisch die Oberhand zu haben. Dies manifestiert sich im Wettkampf der lokalen Eishockeyclubs. Sie sind das gesellschaftliche Zentrum, der Identifikationspunkt der Orte.
Vor zwei Jahren hat eine Gewalttat das Leben von Björnstadt zerrissen. Jeder der Einwohner kannte Täter und Opfer, jeder versuchte, das vertraute Leben fortzusetzen. Die grundlegenden Fragen, was bedeutet Familie, was macht Gemeinschaft aus, was sind wir bereit zu opfern, um diese zu schützen, treiben seitdem die Menschen um.
Doch jetzt verschieben sich die Gewichte. Jemand wird nach Hause zurückkehren, um die Schuldigen bezahlen zu lassen, jemand wird beerdigt, jemand ist bereit, alles zu tun, um seine Kinder zu schützen, jemand geht mit einem Gewehr zur Eisbahn. Und ein großer Sturm zieht auf.
In der Geschichte dieser Stadt „mit Trauer im Herzen und Gewalt in der Luft“ sind nicht die Handlungsstränge das Entscheidende, auch wenn große Themen angesprochen werden wie erste Liebe, Freundschaft, Rache und Vergeben, Mut und Feigheit, Politik und Korruption, wichtig sind die Charaktere. Wie unter dem Mikroskop entfaltet Backman in seiner multiperspektivischen Erzählweise ihre Motive, ihre Hoffnungen und Ängste. Jede Figur wird in ihrem Fühlen und Handeln verständlich, es gibt keinen Unterschied zwischen Gut und Böse. Nur in einem Fall bezieht er eindeutig Stellung und urteilt. Zum Glück.
Geringfügig scheinende Entscheidungen lösen Kettenreaktionen aus, die in der Art des Schmetterlingseffekts katastrophale Folgen haben. Die stets wachsende Spannung, das Gefühl auf einem Pulverfass zu sitzen teilt man mit den Menschen des Romans, die voller Leidenschaft sind, sowohl in der Liebe wie im Hass.
Backmans knappe, klare Prosa ist effizient und rasiermesserscharf. In wenigen Sätzen werden komplexe Situationen und Motivgemenge deutlich und packende Spannungsbögen gebaut. Dass es sich um den dritten Band einer Trilogie handelt, ist kein Problem. Auf seinen 951 Seiten werden wir gut in Geschehen und Schicksale eingeführt. Trotzdem natürlich auch klare Leseempfehlung für die Bände „Björnstadt“ (gerade als TB herausgekommen) und „Wir gegen euch“. \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"f6dc59893581a018\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":204275,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"HEADLINE_TEXT","moduleType":"mod_headline_text","modifiedAt":"2023-01-02 16:41:53","moduleId":290264,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Januar 2023\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-01-03 16:35:26","moduleId":290263,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":46635175,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Eine wahre Geschichte über Mut und Hoffnung\\n \\n Die Fortsetzung zum SPIEGEL-Bestseller »Der Salzpfad«: Raynor und Moth sind nach ihrer entbehrungsreichen Wanderung auf dem South West Coast Path in einem Ort an der Küste Englands untergekommen. Doch das geregelte Leben, die Sicherheit eines kleinen Einkommens und ein Dach über dem Kopf reichen Raynor nicht aus, um anzukommen. Da erreicht sie ein Anruf, der alles verändert: Ein Unbekannter bietet ihnen seine Farm zur Bewirtschaftung an. Noch einmal das Risiko eingehen, alles zu verlieren? Auf gar keinen Fall! Und doch sie lässt sich auf das Wagnis ein und die Farm wird ihr neues Lebensprojekt. Aus der Nähe zur Natur schöpft sie Zuversicht und Vertrauen - und Kraft für ein weiteres Abenteuer: Eine Wanderung in der rauen Wildnis Islands.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Raynor und Moth Winn haben eine feste Wohnung gefunden. In den zu einer umgewidmeten Kirche gehörenden Wohnräumen können sie für wenig Geld bleiben. Sie finanzieren sich fürs Erste durch einen Studienkredit, den der Mittfünziger für sein spät begonnenes Studium im Bereich Umwelttechnik bekommt. Eine unheilbare neurodegenerative Erkrankung beeinträchtigt ihn nicht nur körperlich. Voller Sorge beobachtet Raynor, wie ihr Lebenspartner schrittweise seine Fähigkeiten verliert.
In den vorangegangenen Jahren haben die beiden zwei Kinder aufgezogen und ein gutes Leben in einem wunderbaren Haus gelebt. Eine geschäftliche Auseinandersetzung mit einem Freund endete mit dem Verlust ihrer Lebensgrundlage durch Zwangsräumung. Obdachlos und unmittelbar mit der vernichtenden Diagnose Moths konfrontiert, beschloss das dem Land, den Bergen, der Küste, der Landschaft Großbritanniens eng verbundene Ehepaar einen Fernwanderweg zu gehen – ohne Geld, ohne feste Unterkunft. Auf dem South West Coast Path besserten sich Moths Symptome gegen jede ärztliche Voraussage bis fast zur Beschwerdefreiheit.
Doch als er abgeschnitten von der Natur nun sogar beginnt, seine Erinnerung an diese wunderbare Zeit zu verlieren, schreibt Raynor die Geschichte ihrer Wanderung auf. Das Buch wird ein Riesenerfolg (unter dem Titel „Der Salzpfad“ ein Spiegel-Bestseller), was nicht nur die finanzielle Situation deutlich verbessert, sondern auch zum Kontakt mit dem Eigentümer einer heruntergekommenen Apfelfarm führt. Das Ehepaar nimmt das Wagnis auf sich, diese wieder in Schwung zu bringen, und lebt nun wieder in engem Kontakt zum Land, das der Schlüssel für die Verbesserung von Moths Situation war und ist. Eine knochenharte Wanderung durch das herbstliche Island soll den Heilungsprozess forcieren.
Das Buch spricht grundlegende Themen an: Mut, Hoffnung, Lebensfreude in einer fast aussichtslosen Lebenssituation, Obdachlosigkeit, lebensverkürzende Krankheit, aber auch Freundschaft, Liebe und eine überwältigende Natur. Das sehr britische Buch, bei dem Wasser nicht nur auf Zweigen und Halmen glitzert, das Zelt durchfeuchtet und gleichsam in funkelnden Lichtkaskaden aus den Buchseiten dringt, stellt die ganz großen Fragen auf großer Bühne und in kleinsten Details. Furchtlos und realistisch beschreibt es gekonnt in Rückblenden und einer linearen Erzählhandlung das Leben in allen Facetten. Aufbau und Sprachkunst ermöglichen eine überwältigende Intensität dieser \\\"Lebensgeschichte\\\". \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"f6dc59893581a018\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":204275,\"changedValue\":{}}}}"}]},"rootNode":{"LId":null,"MT":"","CIds":[130052,1,6,93171,60,180,147774,154830,4,2,4277,3,4765,130451,37443,130140,130024],"PId":null,"AQ":true,"s":"","MD":"","id":1000,"PN":"Übersicht"}},window.LibriProperties={"propertiesMap":{"/Backend/Datenimport/Tolino/ResellerId":"80","/Bestellung":"PICKUP","/Bestellung/Click and Collect/Adresse erforderlich":true,"/Bestellung/Geschenk/Grusskarten-Ids":"12,13,14,15","/Bestellung/Geschenk/Kosten":200,"/CMS/Legacy-Shop-Link/Anzeige":true,"/Checkout/Stoerer-Banner/Aktiv":false,"/Checkout/Stoerer-Banner/Allgemeiner Teil":"Bei Verwendung von Kreditkarten kann es bei einigen Banken auf deren Seite derzeit zu Problemen kommen. Wir bitten Sie in diesem Fall eine andere Zahlart auszuwählen.","/Checkout/Stoerer-Banner/Click and Ship Teil":"","/Global/CMS/Header-Link-Dokumentation":"https://support.libri.de/de/support/solutions/101000255132","/Global/CMS/Header-Link-Hilfe":"https://libri-support.de/libri-shopline-hilfe/","/Global/FeatureToggles/Content-Tracking im CMS konfigurierbar":false,"/Global/FeatureToggles/LazyLoadArticleImages":true,"/Global/FeatureToggles/Mitarbeiter-Empfehlung auf ADS konfigurierbar":true,"/Global/Gendern/Erweiterte Anreden":true,"/Global/IsProductionSystem":false,"/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Dienstag":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Donnerstag":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Freitag":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Mittwoch":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Montag":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Samstag":"","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Sonntag":"","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Dienstag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Donnerstag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Freitag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Mittwoch":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Montag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Samstag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Sonntag":"","/Shop/Artikel/Abholung/Gueltigkeitshinweis":"Am nächsten Werktag in der Buchhandlung abholbereit","/Shop/Artikel/Artikel-Ausschluss mit EAN-Start":true,"/Shop/Artikel/Bestandsanzeige/API-Format":"Keine","/Shop/Artikel/Bestandsanzeige/Cross-Channel-Verfuegbarkeit aktiviert":false,"/Shop/Artikel/Bestandsanzeige/InModulenDeaktiviert":false,"/Shop/Artikel/Online-Reservierung/Aktiv":false,"/Shop/Artikel/Online-Reservierung/Refresh-Intervall":0,"/Shop/Artikel/Recommendation Service/Aktiv":true,"/Shop/Barrierefreiheit/Hochkontrastmodus/Aktiv":true,"/Shop/Barrierefreiheit/Hochkontrastmodus/Button-Hintergrund":"#ff0000","/Shop/Barrierefreiheit/Hochkontrastmodus/Button-Vordergrund":"#ffffff","/Shop/Bestellung/Kontaktdaten AH-Filiale":true,"/Shop/Consent Management/Aktiv":true,"/Shop/Consent Management/HTML-Module ohne Consent-Kategorie anzeigen":true,"/Shop/Googlemaps/APIKey":"AIzaSyAPU04aNoPfIag6fQl768QOTDAE-rvzNd8","/Shop/Gutschein/Einloesung mehrerer Gutscheine/Aktiv":true,"/Shop/Gutschein/Kauf mehrerer identischer Gutscheine/Aktiv":true,"/Shop/Gutschein/Maximale Anzahl von Gutscheinen pro Bestellung":15,"/Shop/Gutschein/Primärer Gutscheintyp":"ASP","/Shop/Header/Standorte/Label":"","/Shop/Header/Standorte/NavigationId":138028,"/Shop/Impressum/Maximale Anzahl Zeichen pro Zeile":70,"/Shop/Impressum/Maximale Anzahl Zeilen":20,"/Shop/Impressum/Minimale Anzahl Zeilen":6,"/Shop/Impressum/Option 'Eigenes Impressum' aktiv":true,"/Shop/MCK/Suche/aktiv":true,"/Shop/Media/ImageServerUrlSuffix":"/daz4ed","/Shop/Socialmedia/FacebookAppId":"1859304350756481","/Shop/Socialmedia/Teilen/Aktiv":true,"/Shop/Suche/PMMS/Aktiv":false,"/Shop/Tolino/Generische Domain des Tolino-Webreaders":"lore.shop-asp.de","/Shop/Tolino/Pfad epub":"/reader/index.html","/Shop/Tolino/Pfad pdf":"/pdfreader/index.html","/Shop/Tolino/Pfad zum Tolino-Webreader":"/library/index.html","/Shop/Tolino/Pfad zum anonymen Tolino-Webreader":"/reader/index.html","/Shop/Tolino/Webreader Basis URL":"https://webreader.mytolino.com","/Shop/Tracking/Matomo/Aktiv":true,"/Shop/Tracking/Matomo/Base-URL":"https://ma.shop-production.production.libri.cloud/","/Shop/Tracking/Matomo/Site-ID des Buchhändlers":"47","/Shop/Tracking/Matomo/Site-ID für Libri":"45","/Shop/Tracking/Matomo/Tag-Manager-Container für Buchhändler":"","/Shop/Tracking/Matomo/Tag-Manager-Container für Libri":"hXRfou1D","/Shop/TrustedShops/Enabled":true,"/Shop/TrustedShops/ShopId":"X56E322D065690C73E2182D21301FF377","/Texte-M3/Eigenartikel/Bereitstellungshinweis mit Click and Ship":"Bitte Artikel bestellen und in der Buchhandlung abholen oder mit unserem lokalen Bringservice nach Hause liefern lassen","/Texte-M3/Eigenartikel/Bereitstellungshinweis ohne Click and Ship":"Bitte Artikel bestellen und in der Buchhandlung abholen","/Texte-M3/Warenkorb/PPX-Hinweistext":"Express-Checkout - bequem an Ihre bei Paypal hinterlegte Anschrift bestellen - keine Abholung in der Buchhandlung möglich","/Texte-M3/eBooks/Hinweistext Fixed-Layout":"Dieser Titel wird im Fixed Layout-Format angeboten. Diese optimierte Darstellung für Bilder und Grafiken wie in Comics und Manga wird aktuell vom tolino webreader und der tolino app (Android) unterstützt. Bitte beachten Sie, dass Fixed Layout-eBooks keine Änderung der Texteinstellungen (wie z. B. Schriftart oder Schriftgröße) erlauben.","/Texte/Magazin/Meta/Description":"Medien aller Art schnell und sicher bestellen.","/Texte/Magazin/Meta/Title":"Bücher vom Buchhändler","/WSAPI/Navigation/HomeNode-ID":1001,"/WSAPI/Payment/Computop/3D-Secure/update":true,"/WSAPI/Payment/Computop/template":"libri_update_SRID"},"propertiesHash":"A53B0FE3C6D7B641AB05A146D6E8DE50"},window.LibriAffiliateData={"affiliateOrderEndTimes":{"sunday":"13:30","saturday":"13:30","tuesday":"18:30","friday":"18:30","thursday":"18:30","wednesday":"18:30","monday":"18:30"},"footerColumn1JSON":"","posMapLayoutVariant":"AT_BOTTOM","affiliateKnown":true,"dataPrivacy":null,"cssMediaSharedUrl":"https://media-all.buchhandlung.de//shared-css/","usesOwnScssForHtmlModules":false,"affiliateStyling":{"wellColor":"#EDF2F4","buyColor":"#BD0926","primaryColor":"#BD0926","linkColor":"#BD0926","headingsColor":"#BD0926","textColor":"#3F3F3F","buttonPrimaryTextColor":"#fff","buttonBuyTextColor":"#fff"},"renderedCssTimestamp":1738658864384,"footerColumn2JSON":"","htmlMediaSharedUrl":"https://media.buchhandlung.de//shared-cms/","fonts":{"headingsFont":{"fontProvider":"GOOGLE_FONT","fontFamily":"Roboto Condensed","displayName":"Roboto Condensed","fontUrl":"/wsapi/resources/css/font/roboto-condensed/font-roboto-condensed.css","fontWeightNormal":"300","profiRoleRequired":false,"id":"HEADINGS_FONT_ROBOTO_CONDENSED_300_400","fontWeightBold":"400","fallbackFont":"sans-serif"},"textFont":{"fontProvider":"GOOGLE_FONT","fontFamily":"Roboto Condensed","displayName":"Roboto Condensed","fontUrl":"/wsapi/resources/css/font/roboto-condensed/font-roboto-condensed.css","fontWeightNormal":"400","profiRoleRequired":false,"id":"TEXT_FONT_ROBOTO_CONDENSED_400_700","fontWeightBold":"700","fallbackFont":"sans-serif"}},"neededAction":"PROCEED","cmsMediaSharedUrl":"https://media-all.buchhandlung.de//shared-cms/","wsApiInfo":{"compileTime":"20250623-1319","displayTime":"23.06.2025 - 13:19","hostName":"wsapi01-app03@docker-wsapi","gitHash":"488565e"},"replacementVariables":{"partnerServiceTelefon":"0231 339966","mandantSteuernummer":"27/344/00036 Finanzamt Hamburg-Altona","partnerAdresseStrasse":"Am Amtshaus","mandantGeschaeftsfuehrer":"Alyna Wnukowsky (Sprecherin), Ulrich Vollmer","partnerRemiAdresse":"Buchhandlung am Amtshaus, Am Amtshaus 8, 44359 Dortmund, info@buchhandlung-am-amtshaus.de","mandantAdresseStrasse":"Friedensallee","mandantServiceEmail":"service@buchhandlung.de","mandantServiceTelefon":"+49 (0)40 333 777 337","mandantUmsatzsteuerID":"DE217908460","mandantAdresseHausnummer":"273","mandantAdressePLZ":"22763","partnerServiceFax":"0231 336578","partnerSteuernummer":"314 5130 2703, FA Dortmund-Wesst","partnerAdresseHausnummer":"8","partnerUmsatzsteuerID":"DE282988812","mandantAdresseOrt":"Hamburg","partnerAdresseOrt":"Dortmund","mandantNameRechtlich":"Libri GmbH","partnerServiceEmail":"info@buchhandlung-am-amtshaus.de","partnerDomain":"buchhandlung-am-amtshaus.buchhandlung.de","partnerAdressePLZ":"44359","mandantHandelsRegister":"Amtsgericht Hamburg HRB 65430","partnerNameRechtlich":"Buchhandlung am Amtshaus","mandantRemiAdresse":"Libri GmbH, Abteilung VS-Remi, Europaallee 1, 36244 Bad Hersfeld","partnerHandelsRegister":"HRA 13412, AG Dortmund","partnerGeschaeftsfuehrer":"Michael Nau"},"affiliateBenefits":[{"encodedAffiliateId":"","link":{"linkType":"LINK_TO_NAVI_ELEMENT","value":"130024"},"iconCode":"fas fa-truck","id":4,"position":4,"text":"über Nacht in die Buchhandlung","title":"Gratis-Express"},{"encodedAffiliateId":"","link":{"linkType":"LINK_TO_NAVI_ELEMENT","value":"130024"},"iconCode":"fas fa-comment-dots","id":9,"position":9,"text":"durch unsere Mitarbeiter vor Ort","title":"Individuelle Beratung"},{"encodedAffiliateId":"","link":{"linkType":"LINK_TO_NAVI_ELEMENT","value":"130024"},"iconCode":"fas fa-book","id":1,"position":1,"text":"Bücher und Hörbücher","title":"Über 6,3 Millionen"},{"encodedAffiliateId":"","link":{"linkType":"LINK_TO_NAVI_ELEMENT","value":"130024"},"iconCode":"fas fa-map-marker-alt","id":12,"position":12,"text":"Dein Buchhändler vor Ort","title":"Buy Local!"}],"shopMediaUrl":"https://media-all.buchhandlung.de/","posOrderByField":"CITY","countPointsOfSale":1,"token":"v1:1752207381102:H4sIAAAAAAAA_wEyAc3-ETMsDgAAAZftZhpuABRBRVMvQ0JDL1BLQ1M1UGFkZGluZwCAABAAECJyOT71SLWFgYefk3F0U7IAAADg5O4ViPrIQcfiXNA4jY2_y1S0Z5hyiuatIcS4A7ekxVliCgtYd42Yl6a0-dxX58uMQsqdOm47cpI5HO2v32ZYGGEUQy5jHSq2NZzILN-KBJfWW0jg4IQL0LU8nKtJ4WVRjQeuDMU0IPJWMJjjiaeC6pmDdxB2SaTTe-3vMASWNabSrVs80ZLTjoh32wVu9T0pn8cSH8ujkXr9vxJPvDxD04YzJh8a60psjQ3TCTDhEMfbntJAS4NoNBY38YVcTcK3k5qNiD6hyFbpHgTivatJamHqwrKwIBn7fwH5cgNo930AFN8E4ezrZZmVWZQyrD8p_KoQyUGR4mSSYDIBAAA%3D","userAgentInfo":{"requiresDelayedAppStart":false,"supportsJsHistoryApi":true,"familyCode":"BOT","isFromFusionReader":false,"majorVersion":"","supportsTlsVersionsGreaterThan1":true,"isEReader":false,"supportsFixedPositioning":true,"familyName":"Robot/Spider","isMonochromeDevice":false,"isTolinoEInk":false,"isAndroid":false,"minorVersion":"","isIos":false},"shopVariant":"DESKTOP","posInfoPageNaviNodeId":"","affiliate":{"individualColorsTimestamp":1349122625146,"mobileShopVollsortimentEnabled":true,"cmsConfig":{"basicSettings":{"deliveryOptionOrder":{"deliveryOptionOrder":"PICKUP_FIRST"},"employeeRecommendationsLinkingOption":{"employeeRecommendationsLinkingOption":"INACTIVE"}},"imprint":null},"contractType":"SMART","socialMediaLinkInstagram":"https://www.instagram.com/buchhandlung_am_amtshaus/","contractingPartnerImageUrl1":"","lookAndFeelNr":2,"contractingPartnerImageUrl2":"","socialMediaLinkTiktok":"","socialMediaLinkSnapchat":"","benefitAltText":"","customerCommunicationEnabled":true,"faviconUrl":"","contractingPartnerAltText1":"","pickupAnywhereAffiliate":false,"taxOffice":"314 5130 2703, FA Dortmund-Wesst","pickupAffiliate":true,"contractingPartnerAltText2":"","addressCity":"Dortmund","benefitLinkType":"","mobileLogoLarge":"AFFILIATE/980ada6061b83d8d/66/24dd314898624a-1501588576679.jpg","affiliateLegalName":"Buchhandlung am Amtshaus","director":"Michael Nau","unparsedSubDomain":"buchhandlung-am-amtshaus","taxNumber":"314 5130 2703, FA Dortmund-Wesst","affiliateId":"980ada6061b83d8d","tradeRegister":"HRA 13412, AG Dortmund","mobileShopEnabled":true,"socialMediaLinkTwitter":"","salesTaxId":"DE282988812","addressPhone":"0231 339966","domain":"buchhandlung-am-amtshaus.buchhandlung.de","shortName":"buchhandlung-am-amtshaus","pickupServicesConfig":"{\"giftWrappingEnabled\":false,\"isClickAndCollectEnabled\":true,\"isClickAndShipEnabled\":false}","socialMediaLinkTumblr":"","socialMediaLinkYoutube":"","mobileShopOnly":false,"shopName":"Buchhandlung am Amtshaus","mobileLogoSmall":"AFFILIATE/980ada6061b83d8d/66/24dd314898624a-1501588576679.jpg","onlineAffiliate":false,"benefitLogo":"","desktopLogo":"AFFILIATE/980ada6061b83d8d/66/24dd314898624a-1501588576679.jpg","unparsedDomain":"","mobileShopTolinoEnabled":true,"mobileLogoGrey":"AFFILIATE/980ada6061b83d8d/04/ea11904df2e886-1501586640815.jpg","mobileLogoMedium":"AFFILIATE/980ada6061b83d8d/66/24dd314898624a-1501588576679.jpg","email":"info@buchhandlung-am-amtshaus.de","addressZip":"44359","clientId":1,"migratedToM3":true,"contractingPartnerUrl1":"","contractingPartnerUrl2":"","hasIndividualColors":true,"socialMediaLinkPinterest":"","socialMediaLinkXing":"","benefitLinkTarget":"","socialMediaLinkLinkedIn":"","urlNumber":90008615,"addressStreet":"Am Amtshaus","socialMediaLinkFacebook":"https://www.facebook.com/BuchhandlungAmAmtshaus","addressStreetNumber":"8","unencodedAffiliateId":9656},"headerVariant":"DEFAULT","tokenType":"ANONYMOUS"},window.LibriAffiliateData.textFontCssUrl=window.LibriAffiliateData.fonts.textFont.fontUrl,window.LibriAffiliateData.headingsFontCssUrl=window.LibriAffiliateData.fonts.headingsFont.fontUrl,Object.freeze||(Object.freeze=function(i){return i}),window.location.origin||(window.location.origin=window.location.protocol+"//"+window.location.hostname+(window.location.port?":"+window.location.port:"")),Function.prototype.bind||(Function.prototype.bind=function(i){if("function"!=typeof this)throw new TypeError("Function.prototype.bind - what is trying to be bound is not callable");var t=Array.prototype.slice.call(arguments,1),e=this,n=function(){},o=function(){return e.apply(this instanceof n?this:i,t.concat(Array.prototype.slice.call(arguments)))};return n.prototype=this.prototype,o.prototype=new n,o}),window.matchMedia||(window.matchMedia=function(){"use strict";var i=window.styleMedia||window.media;if(!i){var t,e=document.createElement("style"),n=document.getElementsByTagName("script")[0];e.type="text/css",e.id="matchmediajs-test",n.parentNode.insertBefore(e,n),t="getComputedStyle"in window&&window.getComputedStyle(e,null)||e.currentStyle,i={matchMedium:function(i){var n="@media "+i+"{ #matchmediajs-test { width: 1px; } }";return e.styleSheet?e.styleSheet.cssText=n:e.textContent=n,"1px"===t.width}}}return function(t){return{matches:i.matchMedium(t||"all"),media:t||"all"}}}())